Kräutergarten Löwen Bergbrennerei, Au, Bregenzerwald

Bauerngarten im Bregenzer Wald mit Kräuter und heimischen Gehölzen, angelegt auf einer 350m2 Betondecke mit Schütt-Tiefen von 80 - 150cm. Heimische Humus-Kies-Mischung, regionale Steine und Bio-Pflanzen. Begehbar für Gäste des Gastgartens. Viele der Kräuter, Beerenpflanzen und Stauden werden auch zur Erzeugung der Schnäpse und Brände verwendet und hier vorgezeigt. Wichtig war die hohen Schneelasten (bis zu 300cm) und starken Schmelzwasser-Mengen zu berücksichtigen. Sowohl als Gewichtslast wie auch für das Versickerungswasser.

 

Schüttungen mit Kiesen, Schotter, Sande und Humuserden aus der Umgebung
Betondecke mit 80-150cm Schütthöhen befüllt.
Bruchstein-Wege mit Grünfugen
Küchenkräuter-Beet
Eingang
Gastgarten und Wegeführung

Beginn

Feb 2019

Ende

Aug 2019

Projektlaufzeit

7 Monate

Fläche Dach

350m²

Projektergebnisse

Inzwischen haben sich auch Fremdansamungen aus der Umgebung ausgebreitet, was ausdrücklich gewünscht war. Der Löwenzahn (als Logo und Namensgebung für das Gasthaus Löwen) begrenzt die Kiesparkplätze, Efeu wächst über die Steinmauern. Die etwa 20jährige Zirbe ist gut angewachsen, der schwarze und rote Holunder tragen schon ihre Beerenfrüchte. Jedes Jahr zeigt sich ein neues Bild, urig, natürlich, einladend und aufregend anders.

Projektpartner

Logo Conrad Amber
Conrad Amber
Konzept und Beratung, Planung, Ausführungs-Organisation und Überwachung

 

 

Tipp: Dieses Projekt kann im Rahmen einer GRÜNSTATTGRAU Exkursion besichtigt werden.

 

Weitere Infos

Links

    GrünstattGrau wird ermöglicht durch

    Logo vom Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie
    Logo von FFG
    Logo Stadt der Zukunft Innovationslabor

    und ist

    Logo klimaaktiv Partner

    Stadt der Zukunft ist ein Forschungs- und Technologieprogramm des Bundesministeriums für Klimaschutzes BMK. Es wird im Auftrag des BMKs von der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft gemeinsam mit der Austria Wirtschaftsservice Gesellschaft mbH und der Österreichischen Gesellschaft für Umwelt und Technik ÖGUT abgewickelt.

    Nach Oben