UNISEX PFLANZEN-URINAL FÜR DEN ÖFFENTLICHEN RAUM
LooPi behandelt das Spülwasser des Urinals in einem integrierten vertikalen Ökosystem bis zur Wiederverwendung. Nährstoffe werden in Form von Langzeitdünger rückgewonnen. So werden Wasser- und Nährstoffkreislauf geschlossen. Das Urinal ist für die kontaktlose Verwendung durch Menschen aller Geschlechter und Kinder gestaltet.
AKTUELLER STATUS
LooPi wird derzeit im nationalen SdZ Projekt (Nr.: 873533) in Kombination mit weiteren Technologien optimiert.
BENEFITS
Beweglich und frei von Kanal- anschlüssen
Wasser & Energie autark
Stylische moderne öffentliche Toilette
Gender neutral
Ästhetische & funktionale Pflanzenwand
Innerurbane Biodiversität
Kühlung & Befeuchtung
Nährstoffrückgewinnung
SIND SIE INTERESSIERT?
Als KMU mit Fokus auf innovativer Forschung und Entwicklung sind wir immer auf der Suche nach Industriepartnern und/oder potentiellen Kunden, sowie Demonstrationsorten. Wenn Sie sich (oder Ihre Stadt) in einer oder allen diesen Rollen sehen, kontak- tieren Sie uns! Wir freuen uns, von Ihnen zu hören.
Förderprogramm: Stadt der Zukunft – Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie über die Österreichische Forschungs-Förderungs-Gesellschaft Förderrate: 60%
Fördernehmer: alchemia-nova GmbH
Projektpartner: Universität für Bodenkultur Wien (BOKU IBF & SIG)
Design Partner: EOOS Design GmbH
Stadt der Zukunft ist ein Forschungs- und Technologieprogramm des Bundesministeriums für Klimaschutzes BMK. Es wird im Auftrag des BMKs von der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft gemeinsam mit der Austria Wirtschaftsservice Gesellschaft mbH und der Österreichischen Gesellschaft für Umwelt und Technik ÖGUT abgewickelt.