Im Herzen von Vechta liegen die Ravensberger Höfe. Das neue Stadtquartier bietet die besten Voraussetzungen für ein
modernes Leben. Durch die Anordnung der insgesamt acht Wohngebäude wurde insbesondere die Funktion der innenliegenden „Höfe“, wie man sie aus Großstädten kennt, wieder auferweckt. Der Bau begann im August 2015 und endete schließlich im Frühjahr 2016 mit der Gestaltung der Außenanlagen. Eine urbane aber gleichzeitig zeitlose Architektur mit deutlich sichtbarem Anklang an bauwerkliche Traditionen. Zu jeder Mietwohnung gehört ein Stellplatz in der großen Tiefgarage. Auf der Dachfläche darüber kam der Begrünungsaufbau „Tiefgaragen- Begrünung“ mit den stabilen und hochbelastbaren Protectodrain® PD 250- Elementen zum Einsatz. Zudem handelt es sich um einen vielseitigen Aufbau auf dem Gehbeläge, Terrassenflächen, Spielplätze und selbst Fahrbeläge realisiert werden können.
Stadt der Zukunft ist ein Forschungs- und Technologieprogramm des Bundesministeriums für Klimaschutzes BMK. Es wird im Auftrag des BMKs von der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft gemeinsam mit der Austria Wirtschaftsservice Gesellschaft mbH und der Österreichischen Gesellschaft für Umwelt und Technik ÖGUT abgewickelt.