Klimawand Ruhrbaustoffwerke
Aufstellen und Bepflanzung einer Klimawand mit integriertem Insektenhotel 2014 im Pausenbereich eines Baustoffherstellers.
Auswirkungen:
-Sauerstoffproduktion und CO2-Bindung
-Luftreinhaltung (Stickoxidreduktion, Feinstaubbindung durch Bemoosung und Bepflanzung)
-Kühlzonen
-Schallreduktion von 52 dB bei einer doppelschaligen bepflanzten Wand
-Regenwasserrückhaltung von bis zu 60 l/m² bei einer zweischaligen Wand
-Frei skalierbares Modulsystem
-Förderung der Biodiversität (Integration eines Insektenhotels)
-Möglichkeiten zum Vertical-Farming
-Bodenunabhängig
Tipp: Dieses Projekt kann im Rahmen einer GRÜNSTATTGRAU Exkursion besichtigt werden.
GrünstattGrau wird ermöglicht durch
und ist
Stadt der Zukunft ist ein Forschungs- und Technologieprogramm des Bundesministeriums für Klimaschutzes BMK. Es wird im Auftrag des BMKs von der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft gemeinsam mit der Austria Wirtschaftsservice Gesellschaft mbH und der Österreichischen Gesellschaft für Umwelt und Technik ÖGUT abgewickelt.