Sihlcity Shopping Center in Zürich
Das dichte urbane städtebauliche und architektonische Projekt wird durch gestalterisch hochwertige, gut nutzbare und attraktive Freiräume unterstützt. Großzügige Belagsflächen werden durch wenige, aber präzise gestaltete Vegetations- und Wasserelemente belebt. Den sehr künstlich gestalteten Freiraumelementen im Inneren von Sihlcity stehen sehr freie und naturnah belassene Freiräume im Sihlraum gegenüber.
Unterhalt und Pflege sind einfach, da sämtliche Pflanzen im natürlichen Erdreich auf Erdgeschossniveau gepflanzt wurden. Eine automatische Bewässerungsanlage versorgt die Pflanzen mit Wasser. Für den jährlichen Rückschnitt kann die vorhandene Fassadenbefahranlage mitbenutzt werden.
Verwendete Pflanzen:
Blauregen (Wisteria sinensis) und Pfeifenwinde (Aristolochia sp.)
Verwendete Technik:
Rankseilsystem aus waagrecht gespannten Litzen Ø 12 mm bilden eine primäre Tragstruktur der Rankhilfe; die senkrechten Rankseile Ø 5 mm sind mittels spezieller Klemmen an der Tragstruktur befestigt. Überlastsicherungen in den Seilendverbindungen verhindern eine zu hohe Belastung des Stahlbaus.
Bewässerungssystem:
Automatische Bewässerung mit Tropfschläuchen
Generalunternehmer: Karl Steiner AG
Architekt: Theo Hotz AG
Greenwall Training System Design: Jakob AG und Raderschall
Beginn
Mai 2001Ende
Mai 2007Fläche Fassade
586 m²Projektpartner