Eines der Skilifthäuser im Skigebiet Winterberg hat ein Gründach bekommen. Das Sedumdach sorgt für ein nachhaltiges, grünes Erscheinungsbild, sodass sich die Skiliftstation in die natürliche Landschaft der Umgebung einfügt.
Sedummix-Matte Typ T für geneigte Dächer
Die Skiliftstation hat ein Satteldach mit einem Neigungswinkel von 20°. Um dieses schräge Dach mit einem geeigneten Gründach auszustatten, wurde die Sempergreen Sedummix-Matte Typ T verwendet. Diese Vegetationsmatte wurde speziell für schräge Dächer entwickelt und kann bis zu einem Neigungswinkel von bis zu 45° verwendet werden. Ein großer Vorteil der Verwendung von vorgewachsenen Vegetationsmatten besteht darin, dass ein Gründach das ganze Jahr über installiert werden kann, auch in den Wintermonaten, wenn es nicht friert.
Stadt der Zukunft ist ein Forschungs- und Technologieprogramm des Bundesministeriums für Klimaschutzes BMK. Es wird im Auftrag des BMKs von der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft gemeinsam mit der Austria Wirtschaftsservice Gesellschaft mbH und der Österreichischen Gesellschaft für Umwelt und Technik ÖGUT abgewickelt.