Stücki Einkaufszentrum in Basel
Der Gebäudekomplex besteht aus einem Einkaufszentrum, einem Hotel und Büroflächen. An der Eingangsfront des
Einkaufszentrums überlagert eine Schicht aus verschiedenen rankenden Kletterpflanzen, Gehölzen und Blühstauden
als Unterpflanzung in Trögen auf Rankhilfen die weiße Gebäudeoberfläche. Die Seitenfassaden sind ebenfalls
bodengebunden mit verschiedenen schlingenden und windenden Kletterpflanzen bewachsen. Das Dach ist extensiv
aber artenreich begrünt. Durch eine separate Rankkonstruktion ist die Vertikalbegrünung unabhängig von der Fassade,
die Trogreihen sind statisch je Geschoß in eine vorgelagerte Galerie integriert. Die Bewässerung erfolgt automatisch
mittels Zeitschaltuhr und Frostwächter über Tropfschläuche, verhindert somit unerwünschte Bewässerung in den
Wintermonaten. Schnitt, Entfernen von unerwünschten Pflanzen sowie Nach- oder Ersatzpflanzungen finden bei
Bedarf statt. Die Begrünung in herkömmlichen Pflanztrögen, losgelöst von der Fassade und einfach zugänglich, hat den
Vorteil, dass der Unterhalt und die Ersatzpflanzungen einfach und für schweizer Verhältnisse kostengünstig erfolgen
können.
Verwendete Pflanzen:
23 verschiedene Gehölzarten und Kletterpflanzen (Schlinger und Winder, für Seile
geeignet) unter anderem: Geißblatt (Lonicera sp.), Blauregen (Wisteria floribunda),
Waldrebe (Clematis sp.), Wilder Wein (Parthenocissus quinquefolia), Architektentrost
(Fallopia sp.), Pfeifenwinde (Aristolochia sp.), Trompetenblume (Campsis sp.)
Architekt: Diener & Diener Architekten, Basel
Landschaftsarchitekt: Fahrni und Breitenfeld, Basel
Fachplaner Vertikalbegrünung/Pflanzen: Forster Baugrün AG, Golaten
Fachplaner Bewässerung: Forster Baugrün AG
Fachplaner Vertikalbegrünung/Kletterhilfe: Jakob AG, Trubschachen
Beginn
Dez. 2008Ende
Dez. 2010Projektkosten
ca. € 601000 €Fläche Fassade
700 m²Projektpartner