Nächste Weiterbildung für Bauwerksbegrünung: 11.-14. November 2025 MEHR ERFAHREN

Veranstaltung

Abschließender RENOINVEST Internationaler Roundtable am 13.01.2026

Im Jänner 2026 rückt Österreich in den Mittelpunkt: Beim internationalen Round Table werden erstmals die Aktionspläne präsentiert, die gemeinsam von Ungarn, Slowenien und Österreich erarbeitet wurden. Die Veranstaltung gibt spannende Einblicke in die Projektergebnisse und bietet eine Plattform für Austausch und Diskussion.


Die Bau- und Immobilienbranche steht bei den notwendigen Sanierungen für die Klimaziele vor enormen Hürden wie hohen Kosten, strengen Kreditvergaben, fehlenden Rücklagen, komplexen Förderungen und gesetzlichen Vorgaben. Das Projekt RENOINVEST setzt genau hier an und organisiert in Österreich, Ungarn und Slowenien nationale Runde Tische, bei denen Fachleute aus den Bereichen Finanzen, Immobilien, Bauwirtschaft, Politik und Interessensvertretungen zusammenkommen. Sie diskutieren über Herausforderungen und erarbeiten gemeinsam Lösungen.

Die Ergebnisse dieser Zusammenarbeit fließen in nationale Aktionspläne ein. Diese enthalten erfolgreiche Praxisbeispiele und Empfehlungen, wie nachhaltige Sanierungsfinanzierung gelingen kann. Gemeinsam mit dem Projektpartner Wolfgang Amann vom IIBW (Institut für Immobilien, Bauen und Wohnen) werden diese Pläne für Österreich als Orientierung für Politik und Wirtschaft aufbereitet.

In den vergangenen Monaten hat sich RENOINVEST intensiv mit der Finanzierung von Sanierungsprojekten beschäftigt – mit dem Ziel, die klimaneutrale Sanierung in Österreich zu beschleunigen. Das Projekt wurde in Österreich vom Innovationslabor Renowave.at gemeinsam mit dem IIBW angestoßen, das sich unabhängig und bundesweit für nachhaltige Sanierungslösungen einsetzt.

Renowave.at lädt herzlich zum abschließenden internationalen Round Table von RENOINVEST ein!

Im Jänner 2026 rückt Österreich in den Mittelpunkt: Beim internationalen Round Table werden erstmals die Aktionspläne präsentiert, die gemeinsam von Ungarn, Slowenien und Österreich erarbeitet wurden. Die Veranstaltung gibt spannende Einblicke in die Projektergebnisse und bietet eine Plattform für Austausch und Diskussion. Expert:innen aus dem In- und Ausland stellen funktionierende Finanzierungsmodelle für nachhaltige Gebäudesanierungen vor – mit dem Ziel, zu zeigen, wie Investitionen in klimafreundliche Sanierungen erfolgreich gelingen können.

Im Anschluss an den Round Table findet um 16 Uhr ein Study Visit statt, bei dem die Teilnehmenden die Möglichkeit haben, Praxisbeispiele vor Ort zu besichtigen. Bitte beachten Sie, dass hierfür eine separate Anmeldung erforderlich ist.

Renowave.at freut sich auf Ihre Teilnahme!

Außerdem besteht die Möglichkeit, ein Testimonial abzugeben. Bei Interesse bitte direkt an christina.boeckl@renowave.at wenden.

© ADOBE


Logo vom Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie
Logo von FFG
Logo Stadt der Zukunft Innovationslabor

GRÜNSTATTGRAU IST

Logo klimaaktiv Partner
Logo ANKOE

gelistet

to top