Veranstaltung

BAUDER DACHDIALOG: erleben, vertiefen, austauschen

Praxisnaher Austausch zu nachhaltigen Dachkonzepten für Architekt:innen und Planer:innen


Bauder ladet Dich herzlich ein, Teil des exklusiven Dachdialogs zu sein. Dieses neue Format für Architekt:innen und Planer:innen verbindet praxisnahe Einblicke, wertvolle Informationen und den persönlichen Austausch in kleiner Runde. Entdecke innovative Dachlösungen – von nachhaltigen Gründächern bis hin zu modernen Abdichtungssystemen.
Ein besonderes Highlight: die Besichtigung des größten Solargründachs Österreichs
Nutze die Gelegenheit, um von den Erfahrungen des traditionsreichen Familienunternehmens zu profitieren und gleichzeitig neue Impulse für Deine Projekte zu gewinnen.

Bauder freut sich auf Deine Teilnahme und inspirierende Gespräche!

 

Programm

  • 08:30 Uhr Empfang mit Kaffee
  • 09:00 Uhr Begrüßung
  • 09:20 Uhr Ing. Peter Balogh „Zukunft der Bitumenabdichtung 2025“
    • Was macht Bitumenbahnen langlebig?
    • 0°Dach-Lösung für den urbanen Bereich
    • Biozidfreie Bitumenabdichtung für besondere Anforderungen
  • 10.20 Uhr Kaffeepause
  • 10.45 Uhr Ing. Peter Balogh „Der Dämmstoff-Check 2025: Polyurethan im Fokus“
    • BauderECO – Dachdämmung die unser Klima schützt
    • Patentierte Gefällelösung aus Polyurethan
    • Was macht BauderPIR zur wirtschaftlichsten Lösung?
  • 11.45 Uhr DI Gundula Dyk „Gründachlösungen – unverzichtbar für Klimawandelanpassungen“
    • Grundlagen der ÖNORM L1131
    • Solargründach – Symbiose von Energie und Natur
    • Einleitbeschränkungen meistern und Bauprojekte ermöglichen
  • 12.45 Uhr Stefan Roithmair, MBA „Vom Flachdachnavigator zum Nutzdachnavigator“
    • Welches Dachsystem passt zu Ihrem Projekt?
  • 13.00 Uhr Gemeinsames Mittagessen
  • 13.45 Uhr SPM Damir Dzuzdanovic „Bauder Dachsysteme in der Praxis“
    • Live erleben: Warmdachaufbau – von der Dampfsperre bis zum fertigen Gründach
  • 14.55 Uhr Kaffeepause
  • 15.25 Uhr Ein Blick hinter die Kulissen der Produktion
    • Rundgang durch das Bitumen- und Polyurethanwerk
    • Besichtigung des größten Solargründachs Österreichs
  • 16.35 Uhr Ende der Veranstaltung
  • 17.00 Uhr Individuelle Abreise bzw. Shuttlebus zum Bahnhof in Bruck a.d.Leitha

Anmeldung

Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl von nur 32 Personen bittet Bauder um verbindliche Anmeldung bis spätestens 14. März 2025.

Anmeldung hier oder mit diesem QR Code möglich:

https://go.bauder.de/dd/anmeldung/bruck/at

Weitere Informationen

  • Alle Teilnehmenden erhalten nach der Veranstaltung eine Teilnahmebescheinigung.
  • Der Dachdialog ist für die Teilnehmenden kostenfrei.
  • Bei Fragen hilft Dir gerne weiter: marketing@bauder.at

Veranstaltungsbild: (C) Bauder


GrünstattGrau wird ermöglicht durch

Logo vom Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie
Logo von FFG
Logo Stadt der Zukunft Innovationslabor

und ist

Logo klimaaktiv Partner
Logo ANKOE

gelistet

Stadt der Zukunft ist ein Forschungs- und Technologieprogramm des Bundesministeriums für Klimaschutzes BMK. Es wird im Auftrag des BMKs von der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft gemeinsam mit der Austria Wirtschaftsservice Gesellschaft mbH und der Österreichischen Gesellschaft für Umwelt und Technik ÖGUT abgewickelt.

to top