Bauwerksbegrünung gegen Hitze – worauf muss ich bei der Umsetzung achten?
Die Österreichische Gartenbau-Gesellschaft (ÖGG) veranstaltet am 15. Mai 2025 zum Thema Kühlung von Gebäuden und deren Umfeld mittels Bauwerksbegrünung.
Jedes Jahr werden neue Temperaturrekorde gemessen, im letzten Jahr wurden in Wien 45 Hitzetage verzeichnet. Aufgeheizte Gebäude, hoher Versiegelungsgrad und fehlende Vegetation tragen dazu bei, dass die Sommerhitze in der Stadt zunimmt. Das hat nicht nur negative Auswirkungen auf die Lebensqualität, sondern auch auf die Gesundheit vieler Menschen. Ein wirksames Mittel, um mit diesen veränderten Umständen in Zukunft noch umgehen zu können, ist laut Jürgen Preiss (Stadt Wien – Umweltschutz) die Begrünung von Gebäuden. In dem Vortrag erfahren sie, welchen Beitrag Dach,- und Fassadenbegrünungen zur Kühlung von Gebäuden und deren Umfeld, aber auch zur Verbesserung der Biodiversität und Lebensqualität leisten. Vermittelt werden auch Tipps zur Umsetzung von Bauwerksbegrünungen, welche Genehmigung erforderlich sein können und wie bis zu 55.000 EUR Fördergelder von der Stadt Wien – Umweltschutz abgeholt werden können.
Eintritt:
15€ (10€ mit GrünCard/für ÖGG-Mitglieder)
Anmeldeschluss: 14.05.2025
Bild: (C) Jürgen Preiss