Start - Veranstaltungen - Zirkuläres Bauen im Quartier – Zukunftsfähige Kreisläufe schließen – im Zuge des BAUZ! (Workshop 5) GRATIS EINTRITT
Veranstaltung
Zirkuläres Bauen im Quartier – Zukunftsfähige Kreisläufe schließen – im Zuge des BAUZ! (Workshop 5) GRATIS EINTRITT
Nachhaltige Lösungen für zukunftsorientiertes Bauen durch effiziente Raumnutzung, klimafreundliche Materialien, Strategien für Rückbau, Wiederverwendung und serielle Sanierung im modernen Holzbau
Nachhaltiges Bauen bedeutet mehr als energieeffiziente Gebäude – es erfordert eine neue Denkweise im Umgang mit Ressourcen und Bauprozessen. In diesem interaktiven Workshop widmen wir uns dem zirkulären Bauen im Quartier und zeigen auf, wie Stoffkreisläufe geschlossen, Ressourcen effizient genutzt und Quartiere zukunftsfähig gestaltet werden können.
Was erwartet die Teilnehmenden?
Kurzvorstellung des Projekts „ResourceRevival: Quartiersentwicklung vom Industriestandort zur „Ressourcenneutralität“ in Möllersdorf“
Partner:innen Vorstellung
Kallinger & neue Heimat – Motivation
Baukarusell – Materialströme, Social Urban Mining-Konzept
e7 – Energiekonzept – Anergienetz
grünplan - Grünblaue Infrastrukturen
Strebelwerke – Grauwassernutzung
Materialkreisläufe verstehen & gestalten: Wie lassen sich Baumaterialien wiederverwenden, rückbauen und ressourcenschonend einsetzen? Vorstellung der Stoffstromanalyse (Sankey Diagramme) – e7
Strategien für zirkuläre Quartiere: Werkzeuge und Ansätze für die Planung und Umsetzung nachhaltiger, kreislauffähiger Stadtquartiere
Netzwerken & Diskussion : Thementische zum Sammeln von Ideen und Feedback. Austausch mit Expert:innen, Planer:innen und kommunalen Akteuren. Gemeinsames Erarbeiten von Lösungsansätzen für realistische Herausforderungen – Moderation Thementische GSG Stefanie; Diskussion – ALLE
Dieser Workshop richtet sich an Architekt:innen, Stadtplaner:innen, Kommunen, Bauwirtschaft und alle, die nachhaltige Quartiere aktiv mitgestalten möchten.
Gemeinsam entwickeln wir innovative Lösungen, um den Wandel zu einer ressourcenschonender bzw, -optimierter Rückbau, Planung, Bau und Betrieb voranzutreiben.
Der WORKSHOP ist GRATIS, .Wir bitten aber um Anmeldung -> LINK
GrünstattGrau wird ermöglicht durch
und ist
gelistet
Stadt der Zukunft ist ein Forschungs- und Technologieprogramm des Bundesministeriums für Klimaschutzes BMK. Es wird im Auftrag des BMKs von der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft gemeinsam mit der Austria Wirtschaftsservice Gesellschaft mbH und der Österreichischen Gesellschaft für Umwelt und Technik ÖGUT abgewickelt.