Veranstaltung

Deep Dive Sustainability: Bewertung von Wirkungen von Bauwerksbegrünungen

Wie können begrünte Dächer, Fassaden und Innenräume ihre volle Wirkung entfalten? Welche ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Vorteile bringen sie wirklich?


Beim nächsten Termin des ÖGNI Deep Dive Sustainability Formats am 01.04.2025 spricht Susanne Formanek von GrünstattGrau, über die Bewertung von Bauwerksbegrünungen und beleuchten dabei die Messbarkeit und den Mehrwert von grüner Infrastruktur. Susanne Formanek zeigt, wie man die positiven Effekte auf Klima, Energieeffizienz, Luftqualität und Biodiversität bewertet – mit praxisnahen Methoden und aktuellen Best-Practice-Beispielen.

Alle Deep Dives sollen neben einer Informationsquelle für Interessierte auch eine Plattform für den Austausch zu den Themen bieten. Dementsprechend sind Fragen und offene Diskussionen explizit erwünscht.

Bei Interesse an einer Teilnahme wird um eine Anmeldung unter office@ogni.at. gebeten. Die Teilnahme ist für ÖGNI Mitglieder kostenlos, für Nicht-Mitglieder beträgt die Teilnahmegebühr 60 Euro zzgl. USt. Alle Deep Dives finden online über MS Teams statt. Den Teilnahmelink erhalten Sie nach Anmeldung.

Weitere ÖGNI Aus- und Weiterbildungsformate finden Sie hier.


GrünstattGrau wird ermöglicht durch

Logo vom Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie
Logo von FFG
Logo Stadt der Zukunft Innovationslabor

und ist

Logo klimaaktiv Partner
Logo ANKOE

gelistet

Stadt der Zukunft ist ein Forschungs- und Technologieprogramm des Bundesministeriums für Klimaschutzes BMK. Es wird im Auftrag des BMKs von der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft gemeinsam mit der Austria Wirtschaftsservice Gesellschaft mbH und der Österreichischen Gesellschaft für Umwelt und Technik ÖGUT abgewickelt.

to top