GRÜNSTATTGRAU Weiterbildung von 10.-13. Juni 2025 MEHR ERFAHREN

Veranstaltung

EINLADUNG ZUM WEBINAR: Heiße Zeiten Kühle Kommunen Wie werden Gemeinden hitzefit?

Gemeinden kühlen – mit Wasser, Pflanzen und klugen Lösungen gegen Hitze.


HINTERGRUND
Wegen des Klimawandels und steigender Temperaturen sollten Gemeindevertreter:innen die lokalen Auswirkungen kennen und Maßnahmen gegen Hitze und Trockenheit ergreifen. Das Ziel ist, durch kühlende Maßnahmen die Lebensqualität zu verbessern und schutzbedürftige Personen zu unterstützen. Naturnahe Lösungen, Schatten und Wasser im öffentlichen Raum können dabei helfen. Auch die zunehmende Trockenheit ist eine Herausforderung. Das Webinar zeigt, wie sich das Klima in Oberösterreich verändert und bietet praktische Lösungen gegen Hitze. Teilnehmer:innen können sich informieren und über Probleme und Lösungen austauschen.

ABLAUF DES WEBINARS
Wir lernen die Klimasituation in OÖ sowie Prognosen für die Zukunft auf Basis von aktuellen Klimadaten kennen und beleuchten erfolgreiche Praxisbeispiele blau-grüner Infrastruktur. Mögliche Anpassungsmaßnahmen werden anschließend diskutiert.

– Hitze und Dürre – Daten und Fakten (Alexander Ohms, GeoSphere Austria)
– Praxisbeispiele blau-grüner Infrastruktur: Wasser und Pflanzen als kühlende Elemente in der Gemeinde nutzen (Ines Otter, GRÜNSTATTGRAU)
– Reflexion und Diskussion: Was nehme ich mir für meine Gemeinde mit?


GrünstattGrau wird ermöglicht durch

Logo vom Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie
Logo von FFG
Logo Stadt der Zukunft Innovationslabor

und ist

Logo klimaaktiv Partner
Logo ANKOE

gelistet

Stadt der Zukunft ist ein Forschungs- und Technologieprogramm des Bundesministeriums für Klimaschutzes BMK. Es wird im Auftrag des BMKs von der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft gemeinsam mit der Austria Wirtschaftsservice Gesellschaft mbH und der Österreichischen Gesellschaft für Umwelt und Technik ÖGUT abgewickelt.

to top