HOLZ_HAUS_TAGE 2025
Im Mittelpunkt der 19. „Holz_Haus_Tage“ des ACR-Instituts HFA, die am 16. und 17. Oktober 2025 in Bad Ischl stattfinden, stehen aktuelle Trends aus Wissenschaft und Technik.
In einer Welt im raschen Wandel stehen wir vor vielfältigen Herausforderungen, die den Holzbau vor neue Aufgaben stellen. Klimawandel, Ressourcenknappheit, gesetzliche Vorgaben und steigende Ansprüche an Nachhaltigkeit und Resilienz erfordern innovative Lösungen und eine zukunftsorientierte Herangehensweise.
Der Holzbau bietet dabei vielfältige Chancen, diesen Herausforderungen aktiv zu begegnen. Dafür müssen wir uns jedoch mit komplexen Fragen auseinandersetzen: Wie können wir die bestehende Bausubstanz effizient und nachhaltig weiternutzen? Welche technischen und planerischen Herausforderungen gilt es – etwa beim Schallschutz oder Feuchteschutz – zu meistern? Wie sichern wir die Verfügbarkeit von Rohstoffen und fördern zirkuläre Kreisläufe?
Gemeinsam möchten wir die aktuellen Entwicklungen und Trends beleuchten, die den Holzbau prägen – von der individuellen bzw. systemischen Gestaltung nachhaltiger Bauwerke über die effiziente Nutzung des Altbestands bis hin zur holzbauadäquaten Badezimmerplanung und innovativen Forschungsprojekten sowie juristischen OGH-Entscheidungen.
Lass Dich von den Expert:innen inspirieren und freu Dich sich auf spannende Diskussionen sowie auf alte und neue Kontakte. Die Holzforschung Austria freut sich, Dich persönlich bei den Holz_Haus_Tagen am 16. und 17. Oktober in Bad Ischl begrüßen zu dürfen!
Der Programmbogen ist auch dieses Mal wieder weit gespannt und wird mit einem Vortrag eines Neurobiologen, der uns zeigt, dass wir wieder stärker auf unsere Instinkte hören und mehr Tagträumen sollten, abgerundet.
Besonders relevant für die Begrünungsbranche:
RANDSCHUTZ FÜR BEGRÜNTE FASSADEN
Prinzipien für brandschutztechnisch sichere Grünfassaden an mehrgeschossigen Holzgebäuden
Dr.-Ing. Thomas Engel (Technische Universität München)
FR, 17. Oktober, 12:55 Uhr
Das detaillierte Programm kannst Du hier herunterladen:

Beitragsbild: ©FRICKE