Für Kurzentschlossene: Weiterbildung für Bauwerksbegrünung, 11.-14. November - auch einzelne Module buchbar! ANMELDEN

Veranstaltung

Modellregion Thermenlinie: Informationsveranstaltung „Gebäudebegrünung und klimafitte Bebauungspläne in Gemeinden“

die Modellregion Thermenlinie lädt herzlich alle BürgermeisterInnen, sowie GemeindevertreterInnen und Verwaltung aus den Bereichen Umwelt, Bau und Planung, sowie Interessierte zur gemeinsamen Informationsveranstaltung „Gebäudebegrünung und klimafitte Bebauungspläne in Gemeinden“ ein.


Im Rahmen der Veranstaltung werden aktuelle Ansätze und Beispiele zur Gebäudebegrünung sowie klimafitten Bebauungsplanung vorgestellt.
Im Zuge des KLAR!-Programms entsteht gemeinsam mit der eNu und KLAR! Lanzendorf ein Leitfaden für Gemeinden zum Thema klimafitte Bebauungspläne. Die Veranstaltung bietet die Gelegenheit, die Inhalte und gute Praxisbeispiele zu präsentieren.

Kostenlose Erstberatung:
„Natur im Garten“-Berater Lukas Müllner stellt die kostenlose Erstberatung zur Gebäudebegrünung für Gemeinden vor.
Gemeinden haben außerdem die Möglichkeit, vor der Veranstaltung am 1. Dezember einen individuellen Beratungstermin direkt vor Ort zu vereinbaren.
Mehr Informationen und Kontaktdaten: https://www.naturimgarten.at/beratung-begruenung-von-gemeindegebaeuden.html

Es wird darum gebeten, die Einladung an Gemeindevertreterinnen, Verwaltungsmitarbeiterinnen und Ortsplanerinnen weiterzuleiten, um alle relevanten Akteurinnen zu informieren.

Anmeldung: Rückmeldung bis 24. November 2025 an: office@modellregion-thermenlinie.at

Die Modellregion Thermenlinie freut sich auf zahlreiche Teilnehmende und einen regen Austausch!


Logo vom Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie
Logo von FFG
Logo Stadt der Zukunft Innovationslabor

GRÜNSTATTGRAU IST

Logo klimaaktiv Partner
Logo ANKOE

gelistet

to top