RATAPLAN – „Seraph in the Flying Gardens“ Finissage am 26. Juni
RATAPLAN lädt herzlich zur Finissage am 26. Juni ein – ein besonderer Abend, um die Installation „Seraph“ und das Projekt Flying Gardens gemeinsam mit den Künstlerinnen und Projektpartnerinnen ausklingen zu lassen.
RATAPLAN lädt herzlich zur Finissage am 26. Juni ein –
ein besonderer Abend, um die Installation „Seraph“ und das Projekt Flying Gardens gemeinsam mit den Künstlerinnen und Projektpartnerinnen ausklingen zu lassen.
Kommt vorbei, tauscht euch aus und werft einen letzten Blick auf die fliegenden Gärten – voller Visionen für eine grünere, lebenswertere Stadt!
RATAPLAN öffnet im Rahmen von ARTAPLAN die Türen und präsentiert noch einmal zur Finissage „Seraph“ von Nik Stützle – schwebende sowie unbewegte Stoff- und Gipskonstruktionen, ganz im Stil der Flying Gardens. Gemeinsam freuen wir uns auf viele Besucher*innen.
Flying Gardens – Schatten spenden, Klima gestalten
Einladung zur Finissage
Wie kann eine Stadt schnell und wirkungsvoll begrünt werden – auch dort, wo kein Platz für große Bäume ist? Wie lassen sich urbane Hitzeinseln in grüne, lebendige Aufenthaltsräume verwandeln?
Das Projekt Flying Gardens geht genau diesen Fragen nach und stellt ein innovatives Konzept zur minimalinvasiven, modularen Straßenbegrünung vor.
In Zeiten des Klimawandels sind neue Lösungen gefragt. Das interdisziplinäre Planungsteam – RATAPLAN Architektur ZT GmbH, Green4Cities GmbH und Thomas Ferwagner (MSIng officium) – entwickelte eine leichte, flexibel einsetzbare Netzkonstruktion, die mit schnell wachsenden Kletterpflanzen wie Blauregen oder Wildem Wein begrünt wird. Diese „fliegenden Gärten“ erzeugen ein schattenspendendes Blätterdach, verbessern das Mikroklima, kühlen die Umgebung und schaffen neue Aufenthaltsqualitäten – von Wien bis Stuttgart.
Bildquelle: (C)RATAPLAN