Veranstaltung

REAL CORP 2025

30. internationale Konferenz zu Stadtplanung und Regionalentwicklung in der Informationsgesellschaft hat das übergeordnete Thema: URBAN INNOVATION - TO BOLDLY GO WHERE NO CITIES HAVE GONE BEFORE - Medium sized cities and towns as a major arena of global urbanisation


Nicht nur die Weltbevölkerung wächst ständig, auch viele Städte rund um den Globus sind einem permanenten Wachstum unterworfen, selbst in Ländern und Regionen mit konstanten oder sogar schrumpfenden Bevölkerungszahlen. Die globale Urbanisierung bringt nicht nur neue Herausforderungen in Bezug auf Infrastruktur, Mobilität, Wohnen und Raumplanung mit sich, sondern vor allem auch in Bezug auf den Klimaschutz und die Anpassung an den Klimawandel, den technologischen Wandel – insbesondere die Digitalisierung –, die Resilienz gegenüber vielfältigen natürlichen und vom Menschen verursachten Herausforderungen sowie Inklusion und Barrierefreiheit zur Verbesserung der Lebensqualität auch unter widrigen Bedingungen.

REAL CORP lädt dieses Jahr zu Beiträgen aus allen Disziplinen der Stadtentwicklung und Raumplanung und verwandten Bereichen ein, um die Herausforderungen für die Zukunft der städtischen Räume ganzheitlich zu analysieren. Neben wissenschaftsbasierten Beiträgen sind auch Praxisberichte über kurzfristige Maßnahmen und/oder langfristige Strategien für die Stadt- und Regionalentwicklung willkommen.

 

THEMEN

  1. Die spezielle Rolle und Qualität von mittleren und kleineren Städten
  2. Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel
  3. Cities4All und Regions4All
  4. Umweltfreundliche, effektive, attraktive und smarte Mobilität in allen Maßstäben
  5. Dimensionen des Wachstums und Management von Städten
  6. Die Zukunft des leistbaren Wohnens
  7. Innovation und „Krieg um Talente“
  8. Katastrophen, Krisen, Kriege und Konflikte
  9. Der ganzheitliche Blick auf die smarte, lebenswerte, dekarbonisierte Stadt
  10. KI und Big Data, neue Datenquellen, neue Methoden und Technologien – was noch?
  11. Status und Zukunft des Berufsstands der Stadt- und Regionalplanung

 

Veranstaltungsbild: (C)Weiss-Tessbach


GrünstattGrau wird ermöglicht durch

Logo vom Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie
Logo von FFG
Logo Stadt der Zukunft Innovationslabor

und ist

Logo klimaaktiv Partner
Logo ANKOE

gelistet

Stadt der Zukunft ist ein Forschungs- und Technologieprogramm des Bundesministeriums für Klimaschutzes BMK. Es wird im Auftrag des BMKs von der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft gemeinsam mit der Austria Wirtschaftsservice Gesellschaft mbH und der Österreichischen Gesellschaft für Umwelt und Technik ÖGUT abgewickelt.

to top