GRÜNSTATTGRAU Weiterbildung von 10.-13. Juni 2025 MEHR ERFAHREN

Veranstaltungen

Future Fit Festival #FFF25

22.04.2025 12:00 Uhr - 10.06.2025 12:00 Uhr
Waff feiert 2025 die Wiener*innen, die ihre berufliche Zukunft und damit die Arbeitswelt von morgen aktiv mitgestalten wollen!

ABGESAGT! NEUE MASSSTÄBE: KÖNNEN KI-RENDERINGS DEN WEG ZUR GEBÄUDETRANSFORMATION EBNEN?

22.05.2025 14:00 - 16:30 Uhr
KI-simulierte Bilder, Renderings und Simulationen – eine Hilfe oder falsche Hoffnungen? KI-generierte Bilder eröffnen für Wohnungs- und Gebäudebesitzer:innen, Planende und Kommunen –neue Möglichkeiten, das Potenzial bestehender Gebäude realistisch und überzeugend darzustellen. Bieten Sie Hilfe oder wecken sie falsche Hoffnung? Eine Diskussion!

Fachseminar „Holzbau und Architektur im Garten“ auf der Garten Tulln

22.05.2025 08:30 - 16:00 Uhr
Schwerpunkte: Terrasse, Fassade, Pergola und Carport aus dem Blickwinkel der Gartenarchitektur und der Holzprofis.

Die CO2-Countdown-Tour

27.05.2025 16:00 - 18:00 Uhr
zu Besuch im Gründerzeit-Gebäude „Kauergasse 2“ 1150 Wien, Dienstag, 27. Mai 2025 16.00 – ca. 18.00 Uhr

WEBINAR: Heiße Zeiten Kühle Kommunen Wie werden Gemeinden hitzefit?

03.06.2025 16:00 - 18:00 Uhr
Erfahre im Webinar, wie sich der Klimawandel konkret auf Oberösterreich auswirkt – und welche praxistauglichen Maßnahmen Kommunen jetzt ergreifen können, um die Lebensqualität trotz steigender Temperaturen zu sichern.

Weltkongress Dach- und Fassadenbegrünung Basel 2025

05.06.2025 08:30 Uhr - 06.06.2025 19:30 Uhr
Über 60 Referentinnen und Referenten aus 16 Ländern werden beim Weltkongress Dach- und Fassadenbegrünung Basel 2025 vertreten sein.

Weltkongress Dach- und Fassadenbegrünung in Basel

05.06.2025 09:30 Uhr - 06.06.2025 12:30 Uhr
Am 5. und 6. Juni im Zuge der Grünen Gebäudewoche Basel&Zürich 2025

GRÜNSTATTGRAU Weiterbildung Bauwerksbegrünung

10.06.2025 - 13.06.2025 ganztägig
GRÜNSTATTGRAU vermittelt Dir up-to-date Grundlagen über Dachbegrünung, Fassadenbegrünung und Innenraumbegrünung. Du erfährst vegetationstechnische und bauliche Details von der Beratung bis zur Ausführung sowie rechtliche Grundlagen, Förderungen, u.v.m.

ÖWAV Blau-grüne Infrastruktur Multifunktionale Lösungen für urbane Ökosysteme

17.06.2025 09:30 - 17:00 Uhr
Die zunehmenden Hitzetage, Dürreperioden und vermehrten Starkregenereignisse verdeutlichen, dass Klimaschutz und -anpassung zu den größten Herausforderungen unserer Zeit gehören.

Mit der Hilfe aus dem All zu nachhaltigeren Städten

24.06.2025 10:00 - 17:00 Uhr
Der Weg zur klimaneutralen Stadt braucht innovative Werkzeuge und Ideen. Satellitendaten bieten vielfältige Möglichkeiten, um urbane Herausforderungen zu meistern – vom Monitoring urbaner Hitzeinseln über die Quartiersentwicklung bis zur nachhaltigen Stadtplanung.

World Green City Awards 2026

15.09.2025 ganztägig
The AIPH World Green City Awards return! Entries to the 2026 Awards are now open and cities are invited to make their submissions before 15th September 2025.

13. Internationaler Schwimmteichkongress 2025

17.09.2025 - 18.09.2025 ganztägig
Die Internationale Organisation für naturnahe Badegewässer e.V. (IOB) und der Verband Österreichscher Schwimmteich- & Naturpoolbau (VÖSN) laden zum 13. Internationalen Schwimmteichkongress am 17. und 18. September 2025 im Eventhotel Pyriamide Vösendorf ein. Unter dem Motto „Qualität braucht Qualifikation“ wird auch diesmal ein spannendes Programm voller Innovationen, Fachvorträge und interdisziplinärem Austausch geboten.

ZUKUNFTSREISE BAUVISIONEN SCHWEIZ

13.10.2025 - 14.10.2025 ganztägig
Innovationen und digitale Transformation in Architektur und Bauindustrie

ZUKUNFTS- WERKSTATT

13.10.2025 16:00 Uhr - 16.10.2025 18:00 Uhr
Wie kann uns eine radikale Transformation der Baubranche zur Klimaneutralität bis 2030 gelingen?

GrünstattGrau wird ermöglicht durch

Logo vom Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie
Logo von FFG
Logo Stadt der Zukunft Innovationslabor

und ist

Logo klimaaktiv Partner
Logo ANKOE

gelistet

Stadt der Zukunft ist ein Forschungs- und Technologieprogramm des Bundesministeriums für Klimaschutzes BMK. Es wird im Auftrag des BMKs von der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft gemeinsam mit der Austria Wirtschaftsservice Gesellschaft mbH und der Österreichischen Gesellschaft für Umwelt und Technik ÖGUT abgewickelt.

to top