Sondierung - Forschung - Demonstration

NETWORKING UND IDEENENTWICKLUNG mit 7 Innovationslaboren

Beim IdeenAUSTAUSCH am 31. Oktober 2023 präsentierten Teilnehmer:innen Ihre Kompetenzen und definierten Ideen. Relevante Informationen über das Förderprogramm ASAP2023 wurden bekanntgegeben und Innovationslabore zeigten anhand von Beispielen das Potential der Benutzung von Erdbeobachtungsdaten.

Weltraum ist für ALLE da!

Die Zahl der Erdbeobachtungsmissionen und der frei verfügbaren Satellitendaten wächst rasant. Damit aus diesen Satellitendaten lesbare Bilder, Dienstleistungen und Entscheidungsgrundlagen entstehen, müssen diese verarbeitet werden, um die richtigen Informationen zu erhalten. Neue Anwendungsfelder für die Energie-, Mobilitäts- und Baubranche entstehen. Die Kombination von Weltraumdaten mit digitalen Technologien und anderen Datenquellen kann viele Geschäftsmöglichkeiten eröffnen, Prozesse effizienter und günstiger machen und bestehende Modelle verbessern. Beispiele gibt es bereits in den Bereichen:

• Planung von erneuerbarer Energie (Standorte, Netzausbau)
• Nachhaltige Dachflächennutzung (Begrünung und PV)
• Immobilien-und Baubereich (Urban Mining, Baulogistik und Infrastrukturmonitoring)
• Mobilitätswende (Planung Schnelladestationen kombiniert mit Erzeugung Vorort)
• Stadtplanung und Bevölkerungsentwicklung (zb. Monitoring von Hitzeinseln)
• GIS und Kartierung
• Umweltschutz und Katastrophenschutz

Innovationslabore unterstützen den Innovationsgehalt zu schärfen, Partner zu finden, Projekte abzugrenzen und Verwertungsmöglichkeiten in Anspruch zu nehmen. Prozesse können effizienter, kostengünstiger und nachhaltiger entwickelt werden und Satellitendaten können von Unternehmen, Forschungseinrichtungen, politischen Entscheidungsträger:innen und der Öffentlichkeit genutzt werden, um neue Lösungen zu entwickeln. Entwicklungen von Anwendungen werden in der ASAP Ausschreibung https://www.ffg.at/asap (13.9.-5.12.) von der FFG gefördert.

Programmträger ist das BMK. Das Weltraumprogramm ASAP hat die Entwicklung kommerziell verwertbarer Produkte und Dienstleistungen sowie Demonstrationsanwendungen von Weltraumtechnologien zum Ziel. Es soll Österreichs wissenschaftlichen Institutionen und Unternehmen durch Förderungen in wichtigen Bereichen der Weltraumtechnologie den Zugang zum internationalen Markt erleichtern sowie die Wettbewerbsfähigkeit erhöhen.

Im Rahmen der Ausschreibung 2023 stehen ca. 10,5 Millionen Euro zur Verfügung. Davon sind ca. 3,7 Millionen Euro der Energiewende, Mobilitätswende und Kreislaufwirtschaft zugeordnet, womit ein bedeutsamer Beitrag zum Klimaschutz geleistet werden soll. Detailinformationen, Unterlagen und Einreichung auf www.ffg.at/ausschreibung/asap-2023

Innovationslabor GRÜNSTATTGRAU berät bei Projekteinreichungen

 

GRÜNSTATTGRAU hat über 400 Projekte in den letzten 7 Jahren begleitet und unterstützt gerne in der Antragsphase beim Schwerpunktthema Innovative Stadtbegrünungstechnologien. Im Rahmen bisheriger Initiativen des BMK und des Klima- und Energiefonds wurden u. a. Innovationslabore zu folgenden Schwerpunktthemen etabliert: Innovative Stadtbegrünungstechnologien − PV-Eigenverbrauchsoptimierung − Digitales Planen, Bauen und Betreiben − Nachhaltige Sanierung − Nachhaltige Energielösungen − Soziale Innovation in der urbanen Transformation − Geodaten-Services für klimaneutrale Städte. Folgende Innovationslabore bzw, Institutionen stellten ihre Leistungen im Zuge der Veranstaltung vor, die Präsentationen können nachgelesen werden.

0 EINLADUNG ZUM NACHLESEN

1 BMK:  ASAP Förderschiene Herausforderungen – Sophie Hoffmann

2 FFG:  Die aktuelle ASAP Ausschreibung, Daniel Jokovic

3. Innovationslabor Space4Green: Geodaten Wien – Urban Innovation Vienna, Marcel Simoner

4. GRÜNSTATTGRAU:  Grün-Blaue Innovationen – Innovationslabor GRÜNSTATTGRAU – Stefanie Pfattner

5. ACT4ENERGY: Digitale, erneuerbare Energiesysteme, Innovationslabor Act4energy – Michael Niederkofler

6. GREENENERGYLAB: Gebäude und Energielösungen Innovationslabor GreenEnergyLab – Karin Dögl

7. DIGITALFINDETSTADT: Digitales Planen, Bauen und Betreiben Innovationslabor Digital Findet Stadt – Steffen Robbi

8. RENOWAVE.AT: Sanierungslösungen Innovationslabor RENOWAVE.AT – Constance Weiser

9. FUTURELAB: Soziale Innovation und nachhaltige Transformation in der Stadtentwicklung, INNOVATIONSWERKSTATT future.lab – Christian Peer

Ein Whiteboard unterstützte bei der Vernetzung und Definition der Themenfelder. Hier der Link zum Board: Passwort: Innovationslabor

Link zur Green Transition Information Factory – Actionable information from Earth Observation to accelerate the Green Transition of society and economy:

GRÜNSTATTGRAU ALS DAS INNOVATIONSLABOR FÜR GRÜNE STADTTECHNOLOGIEN UNTERSTÜTZT GERNE BEI DER ANTRAGSPHASE UM DIESE THEMATISCH ABZUSTIMMEN UND DEN PROZESS ZU VEREINFACHEN!

Oktober 2023

GrünstattGrau wird ermöglicht durch

Logo vom Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie
Logo von FFG
Logo Stadt der Zukunft Innovationslabor

und ist

Logo klimaaktiv Partner
Logo ANKOE

gelistet

Stadt der Zukunft ist ein Forschungs- und Technologieprogramm des Bundesministeriums für Klimaschutzes BMK. Es wird im Auftrag des BMKs von der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft gemeinsam mit der Austria Wirtschaftsservice Gesellschaft mbH und der Österreichischen Gesellschaft für Umwelt und Technik ÖGUT abgewickelt.

Nach Oben