Veranstaltung

Fachtagung „Stadtklima der Zukunft – Trockenheit und Starkregen“ in Wien

MALL, ZINCO, FRIEDL STEINWERKE, BG GRASPOINTNER laden wieder zu den diesjährigen Fachtagungen ein. Dieses Jahr erwartet Dich ein neues Vortragsprogramm rund um die Themen Trockenheit und Starkregen.


Die Fachtagung „Stadtklima der Zukunft – Trockenheit und Starkregen“, organisiert von Mall GmbH Austria in Zusammenarbeit mit den Firmen Friedl Steinwerke, BG Graspointner und ZinCo, vermittelt einen Überblick über aktuelle Diskussionen zur dezentralen Regenwasserbewirtschaftung.

Themen:

  • Klimabedingte Extremwetterereignisse
  • Regenwasserbewirtschaftung:
    Nutzen – Versickern – Rückhalten – Behandeln – Verdunsten
  • Urbane Sturzfluten und Überflutungsschutz
  • Stadtklima und Stadtgrün
  • Schwammstadt – Sponge City
  • Wassersensible Stadtentwicklung
  • Dachbegrünung
  • Entsiegelung von Flächenbelägen
  • Luftschadstoffabbau durch Pflastersteine
  • Aktuelles Thema:
    ÖWAV Regelblatt 45-1

Vortragende:

  • Mag. Susanne Drechsel, Mag. Alexander Ohms & Dr. Klaus Haslinger (GeoSphere Austria)
  • DI Eveline Bruckmüller (ÖSTAP Engineering & Consulting GmbH)
  • Ing. Heinz Schnabl (Mall GmbH Austria)
  • Markus Unterberger (BG Graspointner GmbH)
  • Thomas Schmidt (ZinCo GmbH)
  • Harald Tischlinger (Friedl Steinwerke GmbH)

 

Die weiteren Veranstaltungstermine (jeweils 09:00 – 16:00 Uhr) sind:

Detaillierte Informationen zum Programm gibt es auf der Website der Veranstalter. Eine großartige Gelegenheit, um sich über zukunftsweisende Strategien auszutauschen und wertvolle Impulse für nachhaltige Stadtplanung zu gewinnen!


GrünstattGrau wird ermöglicht durch

Logo vom Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie
Logo von FFG
Logo Stadt der Zukunft Innovationslabor

und ist

Logo klimaaktiv Partner
Logo ANKOE

gelistet

Stadt der Zukunft ist ein Forschungs- und Technologieprogramm des Bundesministeriums für Klimaschutzes BMK. Es wird im Auftrag des BMKs von der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft gemeinsam mit der Austria Wirtschaftsservice Gesellschaft mbH und der Österreichischen Gesellschaft für Umwelt und Technik ÖGUT abgewickelt.

to top