Neue Produktgruppen für Dachbegrünungen im baubook: Trage jetzt Begrünungsprodukte ein und mache Deine ökologische Qualität sichtbar! MEHR ERFAHREN

Grätzllabor Josefstadt

Mitreden, Mitwirken, Mitgestalten

Ihr lebt, arbeitet oder verbringt eure Freizeit in der Josefstadt? Ihr habt Ideen und möchtet euch im Grätzl engagieren?

Dann seid ihr hier richtig!
Das Grätzllabor Josefstadt ist der Ort für eure Ideen!

Und wir unterstützen euch dabei! Wir sind da, um mit euch Ideen auszuprobieren, voneinander zu lernen und Projekte gemeinsam mit der Bezirkspolitik und Stadtverwaltung umzusetzen.
Zusammen gestalten wir die Josefstadt noch lebenswerter!

Mitmachen

Das Grätzllabor lebt vom Austausch und der Zusammenarbeit von Bewohner:innen, Bezirkspolitik und Verwaltung. Gemeinsam möchten wir nachhaltige Ideen im Bezirk umsetzen, um ihn noch lebenswerter zu machen.
Dabei werden wir uns besonders mit dem Schwerpunktthema beschäftigen: “Begrünung, Beschattung und weitere Maßnahmen im öffentlichen Raum reduzieren die (gefühlte) Temperatur im Sommer und ermöglichen lebendige, klimafitte Grätzl”

Ihr habt Ideen dazu und möchtet euch einbringen?
Schreibt uns, ruft uns an oder kommt gerne beim nächsten Grätzlcafé vorbei! Hier könnt ihr euch mit anderen Personen aus dem Bezirk vernetzen, Ideen austauschen und euch zu unterschiedlichen Themen informieren.

Es gibt noch verschiedene weitere Möglichkeiten, um mitzumachen:

Schaut beim MUGLI (07. – 11. April in der Albertgasse 18-22) vorbei und informiert euch, wie ihr z.B. selbst Fassaden begrünen könnt …
Macht bei den Angeboten im Rahmen unserer Themenwochen mit.
Engagiert euch in Projektgruppen. Wir unterstützen euch gerne z.B. in der Öffentlichkeitsarbeit oder Moderation, mit Information und Netzwerk, …
Meldet euch für den Grätzllabor Josefstadt Newsletter an und bleibt am Laufenden.

Projektgruppen und Grätzlmacher:innen:
- Achtsames Straßenleben Josefstadt
- Offene Bücherschränke Josefstadt
- Gemeinschaftsgärten der Josefstadt
- Albertgarten
- Bennogarten
- Tigergarten
- Mia Pastinaken
- Sprachcafé
- Radfahren in der Josefstadt
- Plattform Fairtrade

Wir freuen uns auf euch und eure Ideen!

Beginn

Jan. 2025

Ende

Dez. 2027

Projektlaufzeit

36 Monate

Projektpartner

GRÜNSTATTGRAU
Teammitglied
di*mann
Projektleitung
nonconform
Projektleitung Stv.
con.sens
Teammitglied

 

GrünstattGrau wird ermöglicht durch

Logo vom Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie
Logo von FFG
Logo Stadt der Zukunft Innovationslabor

und ist

Logo klimaaktiv Partner
Logo ANKOE

gelistet

Stadt der Zukunft ist ein Forschungs- und Technologieprogramm des Bundesministeriums für Klimaschutzes BMK. Es wird im Auftrag des BMKs von der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft gemeinsam mit der Austria Wirtschaftsservice Gesellschaft mbH und der Österreichischen Gesellschaft für Umwelt und Technik ÖGUT abgewickelt.

Nach Oben