INNENHOFGESTALTUNG GREENWORX (DACHBEGRÜNUNG) | 1020 WIEN
Der bestehende Innenhof in der Lassallestraße 7 im 2. Wiener Gemeindebezirk stellt das Zentrum der hier tätigen Unternehmen dar:
Hotelgäste vertreten sich die Beine oder blicken von den Obergeschossen auf den Hof, im Gastgartenbereich vor dem Café lässt sich zwischendurch eine Pause machen oder das Mittagsmenü genießen, und vor den Zugängen zu den Büros gönnen sich Meeting-Teilnehmer eine Zigarette.
Für den bislang wenig attraktiven, fast durchgehend asphaltierten Innenhofbereich über einem durchgehenden Tiefgaragengeschoss wurde ein Gestaltungskonzept entwickelt, das mehr „Grün” in den Hof bringt, und die Aufenthaltsqualität der Flächen erhöht.
Neue Pflanzinseln mit Holzeinfassung wurden auf der bestehenden Asphaltfläche bzw. auf der Tiefgaragendecke errichtet. Geringe Tragfähigkeiten und Zufahrtsbereiche für die Feuerwehr waren herausfordernd für das gestalterische Konzept und die vegetationstechnische Detaillierung. Die neuen Grüninseln speichern Niederschlagswasser, erhöhen den Grünanteil im Hof, kühlen die Fläche im Sommer und schaffen besondere Stimmung mit hoher Aufenthaltsqualtität für alle hier Arbeitenden. Die Bepflanzung mit robusten Gehölzen und Stauden orientiert sich am speziellen Mikroklima des Hofareals.
Eine automatische Bewässerung versorgt alle Pflanzbeete und Töpfe.
Tipp: Dieses Projekt kann im Rahmen einer GRÜNSTATTGRAU Exkursion besichtigt werden.
GrünstattGrau wird ermöglicht durch
und ist
gelistet
Stadt der Zukunft ist ein Forschungs- und Technologieprogramm des Bundesministeriums für Klimaschutzes BMK. Es wird im Auftrag des BMKs von der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft gemeinsam mit der Austria Wirtschaftsservice Gesellschaft mbH und der Österreichischen Gesellschaft für Umwelt und Technik ÖGUT abgewickelt.