
LiLa4Green
Beginn
Mrz 2018Ende
Mrz 2021Förderprogramm
Smart Cities Demo - 9. Ausschreibung 2017Projektkosten
467.961€Projektergebnisse
Durch den Einsatz neuer Formen der smarten NutzerInnenpartizipation und der visuellen Aufbereitung der Maßnahmen sowie ihrer Effekte soll eine breite Akzeptanz von blau-grünen Infrastrukturmaßnahmen geschaffen werden.
Das Projekt wird zu einer methodischen Weiterentwicklung im Bereich der Citizen Design Science sowie im Aufsetzen von Living Labs führen.
Die Umsetzung von Nature Based Solution in den zwei Demo-Gebieten soll zeigen, dass durch eine intelligente Vernetzung von Wasser-, Grünflächen und -elementen auch im Bestand Stadtoasen geschaffen werden können und zu einer Optimierung des Mikroklimas führen.
Durch die aktive Einbeziehung von BewohnerInnen und Stakeholdern, die starke Vernetzung mit dem grünen Innovationslabor GrünstattGrau sowie den Austausch und Wissenstransfer zu weiteren Städten ist eine breite Dissemination garantiert.-
Projektpartner
Weitere Infos
Downloads
- Leporello LiLa4Green [pdf - 2.42MB]
- IBA Folder: Lila4Green [pdf - 2.47MB]
- Beschreibung der 1. und der 2. Grünen Werkstatt mit Ablauf, Methoden und Ergebnissen [pdf - 547.74kB]
- Plakat aus der ersten grünen Werkstätte zu Planungsprinzipien [pdf - 7.68MB]
- Plakat aus der ersten grünen Werkstätte zu Hitze in der Stadt [pdf - 4.16MB]
- Sammlung und Bewertung von Partizipationsmethoden, die für Living Lab Prozesse geeignet sind [pdf - 487.00kB]
- Potentialkarte von Quellenstraße Ost [pdf - 390.21kB]
- Kurzbeschreibung der Potenzialanalyse von Quellenstraße Ost [pdf - 359.24kB]
- Beschreibung der aktivierenden Maßnahmen im Projekt [pdf - 380.89kB]
- Erkenntnisse aus den Online Umfragen mittels Pre- und Postsurvey [pdf - 1.78MB]
- Kurzbeschreibung der Lehrveranstaltung "Green up - cool down" mit detaillierter Dokumentation [pdf - 3.40MB]
- Kurze Projektbeschreibung von Lila4Green für Bewohner:innen [pdf - 113.29kB]
- Beschreibung des Augmented-Reality-Tools als iOS App [pdf - 1.27MB]
- Ergebnisse aus der TU Lehrveranstaltung "Grün'o'polis" für den 14.Bezirk [pdf - 8.19MB]
- Ergebnisse aus der TU Lehrveranstaltung "Grün'o'polis! für den 10.Bezirk [pdf - 7.02MB]
Links
- Projektwebsite Lila4Green
- Projektbeschreibung
- Smart Cities - LiLa4Green
- Grüne Werkstatt am 6. Mai
- IBA - Folder - LiLa4Green
- T Tötzer, K Hagen, E Meinharter, D Millinger, M Ratheiser, S Formanek, B Gasienica-Wawrytko, J Brossmann, V Matejka and W Gepp, 2019, Fostering the implementation of green solutions through a Living Lab approach – experiences from the LiLa4Green project, IOP Conf. Ser.: Earth Environ. Sci. 323 012079
- Presseaussendung 'Grün in die Stadt'
- Pflanze einen Baum mit der App L4G AR Viewer
- IBA Folder LiLa4Green
- IBA Postkarte Lila4Green
- IBA Spaziergang 2020: Lila4Green
- Begleitendes Living Lab für die Realisierung von grün-blauen Infrastrukturmaßnahmen in der Smart City Wien