MA 48

Das Pilotprojekt einzigartiger Dimension trat im Jänner 2010 in die Planungsphase und wurde im September 2010 fertiggestellt. Ziel der Planung war es, den 60er Jahre Ziegelbau ohne Wärmedämmung im Zuge eines Sanierungsverfahrens innovativer und effizienter zu gestalten sowie dem Unternehmen MA 48 und dem Bezirk neues und „grünes“ Antlitz zu verleihen (diese Fassadenbegrünung hat den Grünflächenanteil des Bezirks
um 0,85% erhöht).

Hard Facts zum Projekt:
• 850 m2 fassadengebundene Begrünung mit 2.850 Laufmeter Pflanzentröge aus Aluminium
• 17.000 Pflanzen, vor allem Stauden, Gräser und Kräuter, z.B. Immergrüne Schleifenblume, Blaugräser, Katzenminze, Federnelke, Gemeine Schafgarbe, Echter Thymian, die zwischen 15 bis 60 cm hoch werden
• Bewässerung: über 3.500 Laufmeter Tropfschläuche, 12 einzeln steuerbare Zuleitungen versorgen die Pflanzen mit Wasser, Sensoren erheben Bewässerungsbedarf

Wissenschaftliche Begleitung durch die BOKU:
Die BOKU überwacht mikroklimatische Auswirkungen wie Lufttemperatur- und Feuchte vor, in und hinter der Fassade, Bodenfeuchte und abgestrahlte Wärme, weiters den Wasserhaushalt, die Bauphysikalische Wirkung und den Biomasseaufbau.
850 m2 Fassadenbegrünung erbringen die Transpirationsleistung und Sauerstoffproduktion von 4 ausgewachsenen 100-jährigen Buchen bzw. die Leistung von 45 Klimakühlgeräten mit 8 Stunden Betriebsdauer und einer Leistung von 3.000 Watt.

Beginn

Jan 2010

Förderprogramm

FFG - Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft

Projektergebnisse

- der winterliche Wärmeverlust des Gebäudes in Watt/m2 reduziert sich durch den gesamten
Systemaufbau um bis zu 50%.
- die sommerliche Verdunstungsleistung des „grünen Pelzes“ entspricht einer Kühlleistung von in
etwa 45 Klimakühlgeräten mit jeweils 3000 Watt Kühlleistung und 8 Stunden Betriebsdauer.
- die sommerliche Verdunstungsleistung des „grünen Pelzes“ entspricht jener von 4 100-jährigen
Buchen, welche den gesamten dreidimensionalen Raum des Gebäudes in Anspruch nehmen
würden.
- die gemessene Oberflächentemperatur des „grünen Pelzes“ unterscheidet sich an sonnigen
Tagen von der Oberflächentemperatur der ursprünglichen Putzfassade und des dunkleren
Sockelbereiches um bis zu 15°C zugunsten der Begrünung.

Projektpartner

Tipp: Dieses Projekt kann im Rahmen einer GRÜNSTATTGRAU Exkursion besichtigt werden.

 

Weitere Infos

Downloads

Links

GrünstattGrau wird ermöglicht durch

Logo vom Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie
Logo von FFG
Logo Stadt der Zukunft Innovationslabor

und ist

Logo klimaaktiv Partner
Logo ANKOE

gelistet

Stadt der Zukunft ist ein Forschungs- und Technologieprogramm des Bundesministeriums für Klimaschutzes BMK. Es wird im Auftrag des BMKs von der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft gemeinsam mit der Austria Wirtschaftsservice Gesellschaft mbH und der Österreichischen Gesellschaft für Umwelt und Technik ÖGUT abgewickelt.

Nach Oben