- Fassadenbegrünung bodengebunden mit Rankhilfen und Kletterpflanzen- Fassadenbegrünung mit Trögen
Das Projekt bietet
Akustik Artenvielfalt und Biodiversität Begrünung Beschattung Bewässerungstechnik Gärten und Bauwerksbegrünung Kletterpflanzen Klimatisierung Rankhilfen Seile VfB-Betriebsgütesiegel
Um im zuvor sehr heißen Kantinenbereich eine schattige Pause zu ermöglichen, wurde eine Pergolakonstruktion aus Stahl über den bereits vorhanden Sitzplatz errichtet und anschließend mit Kletterpflanzen (Wisteria, Lonicera, Akebia) bepflanzt.
Darüber hinaus wurde ein Nebengebäude mit Kletterpflanzen (Wisteria, Lonicera, Akebia, Aristolochia) begrünt. Aufgrund des unzureichenden Wurzelraums vor Ort wurde die Vertikalbegrünung in troggebundener Bauweise errichtet. Eine automatische Bewässerungsanlage sorgt für die ganzjährige Wasserversorgung.
Stadt der Zukunft ist ein Forschungs- und Technologieprogramm des Bundesministeriums für Klimaschutzes BMK. Es wird im Auftrag des BMKs von der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft gemeinsam mit der Austria Wirtschaftsservice Gesellschaft mbH und der Österreichischen Gesellschaft für Umwelt und Technik ÖGUT abgewickelt.