BuGG-Fachkongress „Bestandsgebäudegrün“ 06.-07.05.2025 in Berlin
Der Bundesverband GebäudeGrün e.V. (BuGG) plant für den 06. und 07. Mai 2025 einen zweitägigen Kongress unter dem Motto „Wie begrünen wir Gebäude im Bestand?“
Welches Potential, aber auch Hürden und Hemmnisse haben wir und was müssen die verschiedenen Baubeteiligten beachten. Der Kongress ist die Fortführung und auch das Ergebnis des BBSR-ZukunftBau Forschungsprojekts „BestandsGebäudeGrün BeGG“.
Themenblöcke der Fachtagung
1. Argumente für nachträgliche Gebäudebegrünung
2. Hemnisse und Hürden bei nachträglicher Dach-
und Fassadenbegrünung
3. Baubeteiligte. erste Ansprechpartner und
Multiplikatoren
4. Baubeteiligte. Fachplanung
5. Praxisbeispiele zu nachträglich begrünten
Gebäuden
6. Strategien und Umsetzungen von Bestands-
gebäudegrün
7. Direkte und indirekte Förderungen von Bestands-
gebäudegrün
Im Anschluss jedes Themenblocks, mit drei bis vier Vorträgen, findet eine Podiumsdiskussion mit den Referierenden statt, bei der offengebliebene Fragen beantwortet und diskutiert werden.
Bei dem angebotenen Abendessen am ersten Kongresstag stehen Netzwerken und Gespräche in kleinen Kreisen der Ausstellenden, Referierenden, Teilnehmenden und des BuGG-Teams im Vordergrund.
Eine begleitende Fachausstellung verschiedener Unternehmen runden die Fachveranstaltung ab.
Weitere Informationen, Beteiligungsmöglichkeiten und die Anmeldung:
www.gebaeudegruen.info/fachkongress2025