GRÜNSTATTGRAU Weiterbildung von 10.-13. Juni 2025 MEHR ERFAHREN

Veranstaltung

ABGESAGT! NEUE MASSSTÄBE: KÖNNEN KI-RENDERINGS DEN WEG ZUR GEBÄUDETRANSFORMATION EBNEN?

KI-simulierte Bilder, Renderings und Simulationen – eine Hilfe oder falsche Hoffnungen? KI-generierte Bilder eröffnen für Wohnungs- und Gebäudebesitzer:innen, Planende und Kommunen –neue Möglichkeiten, das Potenzial bestehender Gebäude realistisch und überzeugend darzustellen. Bieten Sie Hilfe oder wecken sie falsche Hoffnung? Eine Diskussion!


KI-generierte Bilder eröffnen für Wohnungs- und Gebäudebesitzer:innen, Planende und Kommunen –neue Möglichkeiten, das Potenzial bestehender Gebäude realistisch und überzeugend darzustellen. Bieten Sie Hilfe oder wecken sie falsche Hoffnung? Eine Diskussion!

In diesem Workshop beleuchten wir, wie Renderings, Simulationen oder KI-generiertes Bildmaterial als kreatives und strategisches Werkzeug in der Gebäudetransformation bzw. Sanierung eingesetzt werden kann.

Anhand praxisnaher Beispiele wie den Einsatz von Renderings oder Satellitendaten zeigen wir, wie KI hilft, neue Perspektiven zu entwickeln, Visionen zu visualisieren und komplexe Umbauprozesse frühzeitig greifbar zu machen.

Wir möchten mit Ihnen kritisch die Potenziale diskutieren, welche Grenzen realistischer Darstellungen in Bezug zu Themen wie zB Brandschutz oder Normen streifen wir?

Aus organisatorischen Gründen bitten wir um eine Anmeldung.

Agenda:

13:30 Kaffee, Tee und Croissants & KI-Renderings zum Einstieg
Vorher-Nachher-Bilder aus KI-Simulationen bzw. Gebäudeperformance von Satelittendaten zeigen mögliche Transformationen realer Gebäude.

14:00  Begrüßung & Perspektivenwechsel (Mag. Dr. Lukas Lengauer)
Warum wir anders sehen lernen müssen,was visuelle Vorstellungskraft mit echter Gebäudetransformation zu tun hat – und welche Rolle KI dabei spielt.

14:15 Vom Bestand zur Vision – KI als Entwurfs- und Entscheidungshelfer
Ein Blick in die Praxis: Wie KI-gestützte Bilder und Visualisierungen bei der Entwicklung, Vermittlung und Umsetzung von Transformationsideen helfen können.

Kurzimpulse:

  • DI Erwin Zeisel von Rataplan – Erfahrungen aus Veröffentlichung von Renderings, insbesonders bei Bauwerksbegrünungen
  • Dr. Mattia Marconcini von mindearth– Potenziale erkennen, wo andere nur Altbau sehen, „Flächen mit Aussicht – was Dach & Fassade uns mit ESA Daten über die Zukunft sagen, Nutzungsmöglichkeiten entdecken und gezielt entwickelt (englisch)
  • DI Matej Banozic von AIT Austrian Institute of Technology GmbH – Partizipative Planung von Begrünungen im Straßenraum (Tune Our Block & Treehopper), in Verbindung mit Simulationen und Visualisierungen (Augmented Reality bzw. Photorealistische Render-Engine)
  • Erfahrungsstatement:
    • DI Dr Stephanie Drlik, Das HAUS DER LANDSCHAFT, ÖGLA / Österreichische Gesellschaft für Landschaftsarchitektur
    • Dr.Steffen Robbi, Digital Findet Stadt GmbH 

15:45 Werkstatt Zukunft
Paneldiskussion mit Fachleuten aus Planung, Verwaltung, Technologie & Zivilgesellschaft zu Chancen, Grenzen, Verantwortung – KI-Renderings und Simulationen kritisch gedacht“

  • Wie beeinflussen Zukunftsbilder unser Denken?
  • Wo braucht es Kontrolle, Kontext und Menschenverstand?
  • Was brauchen wir, damit KI-Bilder echte Veränderung ermöglichen?
  • Helfen Gebäudeperformance Auswertungen mittels ESA Daten, Simulationen oder KI oder gehen wir zuweit?
  • Zusammenfassung, Rückfragen, Ausblick – und Einladung zum Weitermachen
  • Was brauchen wir, damit KI-Bilder echte Veränderungen ermöglichen?

16:30 Abschluss & Ausblick
Zusammenfassung, Rückfragen
Ausblick – und Einladung zum Weitermachen.

Aus organisatorischen Gründen bitten wir um eine Anmeldung.

Die Veranstaltung findet dankenswerterweise in Kooperation mit der Wirtschaftsagentur Wien und dem Impact Hub statt!

Aus organisatorischen Gründen bitten wir um eine Anmeldung.

Kontakt:

RENOWAVE.AT e.G.
office@renowave.at

 

EULogo-und-OrbitLogoWA_ohneRahmen_CMYK_untereinander_breit

 


GrünstattGrau wird ermöglicht durch

Logo vom Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie
Logo von FFG
Logo Stadt der Zukunft Innovationslabor

und ist

Logo klimaaktiv Partner
Logo ANKOE

gelistet

Stadt der Zukunft ist ein Forschungs- und Technologieprogramm des Bundesministeriums für Klimaschutzes BMK. Es wird im Auftrag des BMKs von der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft gemeinsam mit der Austria Wirtschaftsservice Gesellschaft mbH und der Österreichischen Gesellschaft für Umwelt und Technik ÖGUT abgewickelt.

to top