IBO – Österreichisches Institut für Baubiologie und -ökologie
Verein IBO – Österreichisches Institut für Baubiologie und -ökologie
Das IBO erforscht seit 1980 als unabhängiger, wissenschaftlicher Verein die Wechselwirkungen zwischen Mensch, Bauwerk und Umwelt. Eine der zentralen Aufgaben sind die Entwicklung und Förderung der Grundlagen ökologischer Architektur. Im IBO arbeiten Menschen aus den unterschiedlichsten Bereichen, die die langjährige Beschäftigung mit der Baubiologie und der Bauökologie verbindet.
IBO – Österreichisches Institut für Bauen und Ökologie GmbH
Die IBO GmbH wurde 1997 gegründet. Neben Forschung und Wissensverbreitung werden in den Abteilungen verschiedenste Dienstleistungen angeboten:
Materialökologie:
Produktprüfungen, Ökobilanzierungen und EPDs von Baustoffen, Bauproduktmanagement...
Gebäudebewertung:
IBO ÖKOPASS, klima:aktiv Bauen und Sanieren, EU Green Building, Passivauszertifizierung...
Bauphysik:
Baukonstruktionen und Bauverfahren, Gebäudesimulationen, Schallschutz und Akustik, Feuchteschäden...
Stadt der Zukunft ist ein Forschungs- und Technologieprogramm des Bundesministeriums für Klimaschutzes BMK. Es wird im Auftrag des BMKs von der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft gemeinsam mit der Austria Wirtschaftsservice Gesellschaft mbH und der Österreichischen Gesellschaft für Umwelt und Technik ÖGUT abgewickelt.