Wohnhausanlage Tulln “TullnLiving”

WHA „TullnLiving“ - well-being für die Bewohner*innen

Freianlagen als integrativer Bestandteil der Planung mittels Spielräumen und Gemeinschaftsgärten als Tiefgaragenbegrünung in Kombination mit strukturierten Gehölzpflanzungen, welche als Infrastrukturelles Grün (Grün mit Funktionen) für ein lebenswertes Kleinklima in der Stadt sorgen.

Im Rahmen des Forschungsprojektes "Stärkung des Begrünungspotentials des gemeinnützigen Sektors in NÖ" mit GSG wurde für eine Wohnhausanlage in Tulln das Begrünungspotential ermittelt. Ziel war es, das Mikroklima der Gebäude und der unmittelbaren Freiräume zu verbessern.

Basierend auf den Ergebnissen einer Mikroklimasimulation, -anlyse und -bewertung wurden unter anderem die Pflanzung von 27 großkronigen Laubbäumen und 64 freiwachsenden, vorwiegend heimischen Blüten- und Fruchtsträuchern, geplant. Ergänzt wird die Begrünung der Freianlagen mit 246 Stk. bodendeckenden Sträuchern und 798 Stk. heimischen Heckenpflanzen (Feldahorn, Hainbuche und Liguster).
Außerdem wurde ein modulares System zur Vertikalbegrünung bestehend aus Metall-Pflanztröge mit linearen Kletterhilfen entwickelt.

In Kooperation mit TULLNBAU Gen.mbH.

Gefördert mit Mitteln aus der NÖ Wohnbauforschung (https://www.noe.gv.at/noe/Wohnen-Leben/Wohnbauforschung.html).

Förderprogramm

NÖ Wohnbauforschung

Projektpartner

 

GrünstattGrau wird ermöglicht durch

Logo vom Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie
Logo von FFG
Logo Stadt der Zukunft Innovationslabor

und ist

Logo klimaaktiv Partner
Logo ANKOE

gelistet

Stadt der Zukunft ist ein Forschungs- und Technologieprogramm des Bundesministeriums für Klimaschutzes BMK. Es wird im Auftrag des BMKs von der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft gemeinsam mit der Austria Wirtschaftsservice Gesellschaft mbH und der Österreichischen Gesellschaft für Umwelt und Technik ÖGUT abgewickelt.

Nach Oben