Leuchtturmprojekt Eibenhof Texingtal

• Errichtung einer InDach Photovoltaik auf einem 23° Schrägdach mit lichtdurchlässigen Standardphotovoltaik Elementen samt Entwicklung der notwendigen Abdichtungsmaßnahmen zwischen den Elementen bzw. der angrenzenden Dachflächen, Gesamtleistung ca. 22 kWp
• Testung neuer Begrünungsverfahren für Schrägdächer samt Ermittlung positiver Einflüsse
• Vergleich von unterschiedlichen Photovoltaik Gründächern zu Photovoltaik auf unbegrünten Dächern, Gesamtleistung ca. 18 kWp
• Vergleich des Niederschlagswasserabflusses bzw. der Abflussverzögerung von Gründächern mit und ohne Photovoltaik
• Speicherung der produzierten Energie mit ca. 48kWh zur Nutzung am eigenen Betrieb (z.B. Auch von Elektro Hoflader, Wasserversorgung,
E-Ladestation, etc.)
• Einspeisung der Überschuss Energie in regionale EEG

Beginn

Feb. 2025

Förderprogramm

Muster- und Leuchtturmprojekte Photovoltaik

Projektlaufzeit

24 Monate

Projektkosten

234000 €

Fläche Dach

500 m²

Projektergebnisse

siehe beiliegenden Endbericht, Auswertung von Act4Energy bzw GrünstattGrau erfolgt im Sept 2025

Projektpartner

Verwendete Produkte

Tipp: Dieses Projekt kann im Rahmen einer GRÜNSTATTGRAU Exkursion besichtigt werden.

 

Weitere Infos

Downloads

GrünstattGrau wird ermöglicht durch

Logo vom Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie
Logo von FFG
Logo Stadt der Zukunft Innovationslabor

und ist

Logo klimaaktiv Partner
Logo ANKOE

gelistet

Stadt der Zukunft ist ein Forschungs- und Technologieprogramm des Bundesministeriums für Klimaschutzes BMK. Es wird im Auftrag des BMKs von der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft gemeinsam mit der Austria Wirtschaftsservice Gesellschaft mbH und der Österreichischen Gesellschaft für Umwelt und Technik ÖGUT abgewickelt.

Nach Oben