Bauprojekt // Bauprojekt mit wissenschaftlicher Begleitung
Projektstatus
Abgeschlossen
Art der Begrünung
- Fassadenbegrünung bodengebunden mit Rankhilfen und Kletterpflanzen
Das Projekt bietet
Fassadenbegrünung
Ansprechpartner
Wohnhausanlage Angern/ March
Im Rahmen des Forschungsprojektes "Stärkung des Begrünungspotentials des gemeinnützigen Sektors in NÖ" mit GSG wurde für eine Wohnhausanlage in Angern an der March Fassadenbegrünungen geplant. Ziel war es, an dem bereits gebauten Objekt, das Mikroklima der Gebäude und der unmittelbaren Freiräume zu verbessern. Diesbezüglich wurden Fassadenbegrünungen mit Rankhilfe und immergrünen sowie laubabwerfenden Kletterpflanzen und eine Pergolabegrünung umgesetzt.
In Kooperation mit der Gewog Arthur Krupp Ges.m.b.H.
Gefördert mit Mitteln aus der NÖ Wohnbauforschung (https://www.noe.gv.at/noe/Wohnen-Leben/Wohnbauforschung.html).
Stadt der Zukunft ist ein Forschungs- und Technologieprogramm des Bundesministeriums für Klimaschutzes BMK. Es wird im Auftrag des BMKs von der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft gemeinsam mit der Austria Wirtschaftsservice Gesellschaft mbH und der Österreichischen Gesellschaft für Umwelt und Technik ÖGUT abgewickelt.