GREEN: Cool & Care
Grüne Wohn- und Pflegeheime, technische Lösungen und soziale Innovationen
Vor dem Hintergrund des Klimawandels, der verdichteten Städte und den Urban Heat Island-Phänomenen braucht es Ansätze der urbanen Hitze entgegenzuwirken – gerade für vulnerable Bevölkerungsgruppen. Daher beschäftigt sich das Projekt „GREEN: Cool & Care“ mit innovativen Begrünungslösungen in mehreren Pflege- und Betreuungszentren. Es werden Begrünungen in Abstimmung mit den Bedürfnissen, Wünschen und Anforderungen der Personen, die in den Pflege- und Betreuungszentren wohnen und tätig sind, erarbeitet und etabliert. Dieser Begrünungsprozess wird wissenschaftlich begleitet, sowohl von technischer als auch von sozial- und pflegewissenschaftlicher Seite. Besonderes Augenmerk liegt auf der inter- und transdisziplinären Zusammenarbeit von Bauphysik, Bauökologie, Landschaftsplanung, Vegetationstechnik, Sozial- und Pflegewissenschaften mit den Personen aus den Pflege- und Betreuungszentren.
PROJEKTLEITUNG: Technische Universität Wien, Institut für Werkstofftechnologie, Bauphysik und Bauökologie, Forschungsbereich Ökologische Bautechnologien (Projektleiterin: Univ. Prof. Dr. Azra Korjenic)
PROJEKTPARTNER:
- Universität Wien, Institut für Pflegewissenschaft
- Büro für nachhaltige Kompetenz B-NK GmbH
- Dipl.-Ing. Ralf Dopheide e.U.
Beginn
Okt. 2019Ende
Sep. 2022Förderprogramm
Klima- und EnergiefondsProjektlaufzeit
36 MonateProjektkosten
835640 €Fläche Innen
67 m²Fläche Dach
120 m²Fläche Fassade
79 m²Projektergebnisse
Sämtliche Projektergebnisse sind auf der Smartcities Projektseite abrufbar: https://smartcities.at/stadt-projekte/smart-cities/#green-cool-care
Projektpartner
Weitere Infos
Downloads
-
Smart Cities Projektmonitoring: Ergebnis- & Wirkungspapier [ - 2.24 MB]
-
Projektbericht: Die Perspektive der Bewohner*innen - Erfahrungen, Einstellungen und Wünsche in Bezug auf Pflanzen [ - 0.96 MB]
-
Projektbericht: Die Perspektive der Mitarbeiter*innen - Erfahrungen, Einstellungen und Wünsche in Bezug auf Pflanzen [ - 854.89 kB]
-
Die Wirkungen von Pflanzen im Kontext personenzentrierter Pflege und Betreuung [ - 1.27 MB]
-
Ein praxisnaher Leitfaden: GRÜN-INNOVATIONEN IN PFLEGEEINRICHTUNGEN [ - 4.89 MB]

