Grüne Häuser, kluge Kreisläufe – GRÜNSTATTGRAU Exkursion im 3. Bezirk am 18. September MEHR ERFAHREN

Dachgrün Fassadenbegrünungssystem Wandgrün

Dachgrün

DAS NÜTZLICHE

• Boden-ungebundene und standortunabhängige Begrünung auf allen vertikalen Flächen möglich
• Stabile, langlebige und hochwertige Konstruktion
• Erschließung und Nutzung bisher nicht zu bepflanzenderFlächen
• Schutz der Fassade vor Verwitterung und Verschmutzung
• Energieeinsparung durch Wärmeschutz im Sommer und zusätzlicheWärmedämmung im Winter
• Luftbefeuchtung und passive Gebäudekühlungdurch Verdunstung
• Wasserrückhaltung und damit Entlastung der Siedlungsentwässerung
• CO2 Bindung durch Biomasseaufbau
• Feinstaubbindung und Filterung von Schadstoffen aus der Luft und aus den Niederschlägen
• Schallschutz durch Dämpfung des Lärmpegels
• Zusätzliche barrierefreie Grünfläche

Völlig neue architektonische Möglichkeit zur optisch attraktiven Fassadengestaltung mit Pflanzen im Außen- und Innenraum
• Erhöhte Wohn- und Lebensraumqualität
• Erleben der Jahreszeiten mit Blütenfarben und Blütendüften
• Vertikaler Kräutergarten und duftende Fassade und Wände
• Selbstversorgung auf dem Balkon
• Freie Wahl bei der Farbgebung (alle RAL-Farben möglich)

Verwendet bei

Weitere Infos

Downloads

Systemart

Gesamtsystem

Logo vom Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie
Logo von FFG
Logo Stadt der Zukunft Innovationslabor

GRÜNSTATTGRAU IST

Logo klimaaktiv Partner
Logo ANKOE

gelistet

Nach Oben