Der Ergebnisbericht gibt einen Überblick zum derzeitigen Stand der Diskussion, die über die Themen Mikroklima, Energie und Wasserhaushalt hinausreichte.
Neuer DOWNLOAD: „Wirkungen und Kennwerte von Grünen Infrastrukturen“

Der Ergebnisbericht gibt einen Überblick zum derzeitigen Stand der Diskussion, die über die Themen Mikroklima, Energie und Wasserhaushalt hinausreichte.
Projekte und Vorhaben werden im Zuge der IBA_Wien gesucht, die sich durch besondere Innovation und herausragende Beiträge für das Wohnen und die Lebensqualität in Wien hervorheben. Der IBA-Kandidatur Status muss den Qualitätsmerkmalen entsprechen und wird mittels eines wissenschaftlichen Beitrags verliehen.
Der „Living Standards Award“ ist die bedeutendste österreichische Auszeichnung für Standardisierung und wird bereits zum sechsten Mal von Austrian Standards vergeben. Deadline der Teilnahme: 30. September 2019
Der Green Market Report Austria beschäftigt sich erstmalig mit dem stetig wachsenden Marktsegment der „Gebäudebegrünung“ in Österreich und geht im Detail auf die Dach-, Fassaden- und Innenraumbegrünung ein.
Es wurde eine Sammlung von internationalen und nationalen Best-Practice Beispielen von Fassaden- und Vertikalbegrünungen erstellt und herausgegeben. Diese Sammlung zeigt die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten von vertikaler Außenbegrünung auf und soll zukünftige Projekte antreiben.
Werde Volunteer bei OPEN HOUSE WIEN, lerne interessante Gebäude kennen und zeige deine Stadt!
Die Aktion „Natur im Garten“ sucht die Besten. Ob Sonnenort oder Schattenplatz, riesig oder klein, Grünräume sind Orte der Begegnung von Mensch und Natur, von Kreativität und kultureller Vielfalt und besonderen Räumen.
Wir freuen uns Gerald Hofer bei GrünStattGrau begrüßen zu dürfen. Der Kulturtechniker und begeisterte Hobbygärtner unterstützt seit Juni das Gebäudegebrünungs-Team.