Das GRÜNSTATTGRAU Qualifizierungsprogramm ist ab Februar 2020 verfügbar. Baue jetzt deine Kompetenzen aus und erschließe dir neue Möglichkeiten!
NEU: Qualifizierungsprogramme

Das GRÜNSTATTGRAU Qualifizierungsprogramm ist ab Februar 2020 verfügbar. Baue jetzt deine Kompetenzen aus und erschließe dir neue Möglichkeiten!
ExpertInnen sind eingeladen an der Erhebung aktueller Marktdaten, Branchentrends, und zukünftiger Wachstumschancen der österreichischen Bauwerksbegrünungsbranche teilzunehmen. Leiste JETZT deinen Beitrag!
Der Ergebnisbericht gibt einen Überblick zum derzeitigen Stand der Diskussion, die über die Themen Mikroklima, Energie und Wasserhaushalt hinausreichte.
Die 7. Ausschreibung „Stadt der Zukunft – Auf dem Weg zu Plus-Energie-Quartieren” ist bis zum 30.01.2020 offen!
Projekte und Vorhaben werden im Zuge der IBA_Wien gesucht, die sich durch besondere Innovation und herausragende Beiträge für das Wohnen und die Lebensqualität in Wien hervorheben. Der IBA-Kandidatur Status muss den Qualitätsmerkmalen entsprechen und wird mittels eines wissenschaftlichen Beitrags verliehen.
Der Green Market Report Austria beschäftigt sich erstmalig mit dem stetig wachsenden Marktsegment der „Gebäudebegrünung“ in Österreich und geht im Detail auf die Dach-, Fassaden- und Innenraumbegrünung ein.
Die 33. Ausschreibung zum ÖGUT-Umweltpreis ist bis zum 30. September geöffnet. PreisträgerInnen dürfen sich Chancen auf insgesamt 22.000 Euro Preisgeld ausrechnen.
Du hast ein Problem gefunden, für das es noch keine optimale Lösung gibt? Werde selbst aktiv! Das neue FFG Förderprogramm „Impact Innovation“ ermutigt, Deine Ideen mit Innovationsmethoden zu finden oder zu testen, und übernimmt die Hälfte Deiner Kosten.
Es wurde eine Sammlung von internationalen und nationalen Best-Practice Beispielen von Fassaden- und Vertikalbegrünungen erstellt und herausgegeben. Diese Sammlung zeigt die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten von vertikaler Außenbegrünung auf und soll zukünftige Projekte antreiben.
Du hast ein spannendes Projekt, das sich mit der Wiederverwertbarkeit von Gebäuden und deren Bestandteilen beschäftigt? Dann bewirb dich noch bis zu 24. Juni 2019, um deine Ideen und Vorstellungen auf dem BauZ! dem Fachpublikum vorzustellen!