Am 21. Mai 2025 fand der 8. GRÜNSTATTGRAU Netzwerkpartnertag statt! Hier geht’s zum Rückblick.
Rückblick: GRÜNSTATTGRAU Netzwerkpartnertag 2025 Salzburg

Am 21. Mai 2025 fand der 8. GRÜNSTATTGRAU Netzwerkpartnertag statt! Hier geht’s zum Rückblick.
Der European Award for Ecological Gardening 2025 ist eine europaweite Auszeichnung, die herausragende Projekte im Bereich des ökologischen Gärtnerns würdigt. Verliehen wird der Preis von „Natur im Garten“, vertreten durch das Land Niederösterreich, die European Garden Association – Natur im Garten International, die „Natur im Garten“ GmbH sowie die „Natur im Garten“ Service GmbH. Eine internationale Fachjury bewertet die eingereichten Projekte.
Am 15. Mai fand eine GRÜNSTATTGRAU Exkursion zum Thema ‚Begrünung im Bestand‘ statt. Diese führte durch den 5. und 6. Gemeindebezirk Wiens.
Die ÖNORM L1136 für Fassadenbegrünung wurde in englischer Sprache übersetzt, um es einem breiteren Fachpublikum zugänglich zu machen.
Seit Anfang des Jahres ist GRÜNSTATTGRAU Teil des Grätzllabors Josefstadt (ehemals Agenda Josefstadt). Gemeinsam mit dem Raumplanungsbüro di*mann, dem Architekturbüro nonconform sowie dem Verkehrsplanungsbüro con.sens bringen wir frischen Wind in den 8. Wiener Gemeindebezirk.
GRÜNSTATTGRAU unterstützt den Aktionstag World Green Roof Day am 6. Juni 2025. Sei Teil der Bewegung! #worldgreenroofday
MUGLI’s Roadshow führt in die Josefstadt 1080 Wien. MUGLI wird im Rahmen von Veranstaltungen des Grätzllabors Josefstadt für Interessierte geöffnet!
Klimaschutz = Wirtschaftsfaktor: Die grüne Transformation ist nicht nur ein ökologischer Imperativ, sondern auch eine enorme wirtschaftliche Chance. Eine aktuelle Studie von The Boston Consulting Group (BCG) und dem KONTEXT Institut für Klimafragen zeigt, dass der globale Markt für Klimatechnologien bis 2030 auf über 14 Billionen US-Dollar anwachsen wird. Österreich könnte durch eine konsequente Ausrichtung auf nachhaltige Innovationen sein BIP bis 2050 um 3,3 Prozent steigern.
Die Einreichphase zum TRIGOS NÖ hat begonnen. Wer nachhaltig und verantwortungsvoll wirtschaftet, hat Chance auf eine Auszeichnung im Bereich Nachhaltigkeit – den TRIGOS
Dachbegrünungen auf Holzkonstruktionen: ein Schritt in die grüne Zukunft Österreichs? In den letzten Jahren werden von Gemeinden und Städten immer mehr Gründächer bei Neubauten und oft auch bei Sanierungen für Dächer ab einer bestimmten Fläche vorgeschrieben.