Für Kurzentschlossene: Weiterbildung für Bauwerksbegrünung, 11.-14. November - auch einzelne Module buchbar! ANMELDEN

Nachlese Lange Nacht der Forschung

Am 24.05 fand an rund 270 Standorten in ganz Österreich die Lange Nacht der Forschung statt. Wir hatten die Ehre am Standort Cape 10 – Haus der Zukunft und sozialer Innovation, gemeinsam mit der BOKU Wien das Forschungsprojekt ESSBAR zu präsentieren und Besucher*innen über die Vorteile von Bauwerksbegrünung zu informieren.

Wien verstärkt die Förderung von Gebäudebegrünungen

Um der Sommerhitze entgegenzuwirken und die Lebensqualität in der Stadt zu verbessern, hat Wien beschlossen, die Förderung für Begrünungsmaßnahmen zu erhöhen. Die maximale Unterstützung für Fassadenbegrünungen beträgt nun 10.000 Euro und für Dachbegrünungen 30.000 Euro. Besonderes Augenmerk liegt auf der Begrünung von Innenhöfen, wobei die Förderung für Innenhofbegrünungen die bisherige Unterstützung für Entsiegelungsmaßnahmen inklusive Begrünung ersetzt.

23 Mio. Euro für Projektideen: Die neue TIKS-Ausschreibung ist offen! GRÜNSTATTGRAU unterstützt Projekte

Die Ausschreibung „Technologien und Innovationen für die klimaneutrale Stadt 2024 adressiert spezifische angewandte Forschungsfragen und F&E-Dienstleistungen, die einen Beitrag zur Entwicklung klimaneutraler und resilienter Städte, Quartiere und Gebäude leisten werden. Die Finanzierung erfolgt aus Mitteln des BMK und des Klima- und Energiefonds. Es steht ein Budget von insgesamt rund 24 Millionen EUR zur Verfügung.

Logo vom Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie
Logo von FFG
Logo Stadt der Zukunft Innovationslabor

GRÜNSTATTGRAU IST

Logo klimaaktiv Partner
Logo ANKOE

gelistet

Nach Oben