Mit dem neuen GRÜNSTATTGRAU Betriebsgütesiegel werden ausführende Betriebe aus der Branche der Bauwerksbegrünung, die qualitativ hochwertige Ausführungsarbeit leisten, ausgezeichnet und sichtbar gemacht.
Neu! VfB-Betriebsgütesiegel

Mit dem neuen GRÜNSTATTGRAU Betriebsgütesiegel werden ausführende Betriebe aus der Branche der Bauwerksbegrünung, die qualitativ hochwertige Ausführungsarbeit leisten, ausgezeichnet und sichtbar gemacht.
Das Magazin BUSINESSART zeichnete zum 13. Mal die Nachhaltigen Gestalter:innen Österreichs aus. Darunter auch Susanne Formanek von GRÜNSTATTGRAU.
Wir haben zwei spannende Tage mit unseren GRÜNSTATTGRAU neu ausgebildeten Erstberater:innen verbracht. Im Zuge einer Exkursion wurden Best Practice Projekte in Wien besichtigt. Am zweiten Tag stand die Vernetzung der ErstberaterInnen im Fokus.
Produkt- oder Dienstleistungsentwicklungen, Bauprojekte und Forschungsprojekte können bis 6. Februar 2022 eingereicht werden!
GRÜNSTATTGRAU gratuliert den Preisträger:innen der 1. Interdisciplinary Student Design and Engineering Challenge – ISDEC2030.
In Obdach in der Steiermark eröffnet nach rund vier Monaten Bauzeit ein neuer BILLA Markt, der sich vor allem durch seine nachhaltige Bauweise und seine Energieeffizienz auszeichnet:.
GRÜNSTATTGRAU wurde im Rahmen des klimaaktiv Jahrestreffens als neuer klimaaktiv Partner vorgestellt! Viele Impulse und Möglichkeiten zur Vernetzung wurden bei der Veranstaltung geboten.
Neue Förderungsmittel für die thermische Gebäudesanierung und Gebäudebegrünungen werden für Unternehmen und sonstige unternehmerisch tätige Organisationen bereitgestellt.
Nutze die Fördermöglichkeit des europäischen Projekts Metabuilding. Reiche ein und erhalte bis zu 5000 Euro Finanzierungszuschuss für innovative Ideen und Projekte deines KMUs.
Das sind die Ergebnisse der 8. Stadt der Zukunft Förderausschreibung rund um die Themen Klimaneutralität von Gebäuden, Quartieren und Städten.