Kooperationen und Wissensaustausch ist für das Innovationslabor GRÜNSTATTGRAU elementar. Aus diesem Grund wurde ein Kooperationsübereinkommen mit dem IFB – Institut für Flachdachbau und Bauwerksabdichtung gebildet.
GRÜNSTATTGRAU kooperiert mit IFB

Kooperationen und Wissensaustausch ist für das Innovationslabor GRÜNSTATTGRAU elementar. Aus diesem Grund wurde ein Kooperationsübereinkommen mit dem IFB – Institut für Flachdachbau und Bauwerksabdichtung gebildet.
Aus der Forschung in die Umsetzung! Der im Projekt 50 grüne Häuser entwickelte Fassadenbegrünungsprozess und die modulare Lösung BeRTA machen Häuser einfach grün.
Wir freuen uns mit Stadt Salzburg einen weiteren umweltbewussten Kooperationspartner gefunden zu haben & gemeinsam für mehr Stadt-Begrünung zu sorgen.
Wir freuen uns Luca Blaim und Severin Formanek als GRÜNSTATTGRAU-Talente begrüßen zu dürfen.
Gesucht werden wieder Vorbilder, Pioniere und Innovator*innen, die ihre Ideen und Projekte für Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit ins Rennen schicken.
BauZ! 2021, der 18. Wiener Kongress für zukunftsfähiges Bauen begleitet den Neustart der Branche im Jahr 2021. Nutze die Chance und präsentieren deine Beiträge zu den Themen Digitalisierung und Ökologisierung/Klimaschutz.
Thematischer Schwerpunkt der heurigen Ausschreibung ist urbane Resilienz v.a. im Lichte des Klimawandels.
Nach langen Verhandlungen hat die Bauwerksbegrünung in der Förderung der thermischen Sanierung und im Neubau von gewerblich genutzten Gebäuden einen Bonus bekommen!
Wir unterstützen den ersten World Green Roof Day 2020 am 6.Juni 2020!
Die Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik (ÖGUT) ist nun Teil des GRÜNSTATTGRAU-Netzwerks.