Die Österreichische Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft (ÖGNI) ist nun Teil des GRÜNSTATTGRAU-Netzwerks.
GRÜNSTATTGRAU kooperiert mit ÖGNI
Die Österreichische Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft (ÖGNI) ist nun Teil des GRÜNSTATTGRAU-Netzwerks.
Im Sommer werden 2 Summer Universities: Altnernative Economic and Monetary Systems (AEMS, 5 ECTS) und Green.Building.Solutions. (GBS, 7 ECTS) angeboten. Die Bewerbungsfrist ist nun offen!
Nach einem erfolgreichen Aufenthalt in der Landeshauptstadt Linz/ OÖ ging die Roadshow weiter in die Stadtgemeinde Wieselburg/ NÖ.
Das GRÜNSTATTGRAU Qualifizierungsprogramm ist ab Februar 2020 verfügbar. Baue jetzt deine Kompetenzen aus und erschließe dir neue Möglichkeiten!
ExpertInnen sind eingeladen an der Erhebung aktueller Marktdaten, Branchentrends, und zukünftiger Wachstumschancen der österreichischen Bauwerksbegrünungsbranche teilzunehmen. Leiste JETZT deinen Beitrag!
Der Ergebnisbericht gibt einen Überblick zum derzeitigen Stand der Diskussion, die über die Themen Mikroklima, Energie und Wasserhaushalt hinausreichte.
Projekte und Vorhaben werden im Zuge der IBA_Wien gesucht, die sich durch besondere Innovation und herausragende Beiträge für das Wohnen und die Lebensqualität in Wien hervorheben. Der IBA-Kandidatur Status muss den Qualitätsmerkmalen entsprechen und wird mittels eines wissenschaftlichen Beitrags verliehen.
Der „Living Standards Award“ ist die bedeutendste österreichische Auszeichnung für Standardisierung und wird bereits zum sechsten Mal von Austrian Standards vergeben. Deadline der Teilnahme: 30. September 2019
Der Green Market Report Austria beschäftigt sich erstmalig mit dem stetig wachsenden Marktsegment der „Gebäudebegrünung“ in Österreich und geht im Detail auf die Dach-, Fassaden- und Innenraumbegrünung ein.
Es wurde eine Sammlung von internationalen und nationalen Best-Practice Beispielen von Fassaden- und Vertikalbegrünungen erstellt und herausgegeben. Diese Sammlung zeigt die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten von vertikaler Außenbegrünung auf und soll zukünftige Projekte antreiben.