Veranstaltung

14. Internationale Fachtage Ökologische Pflege

Natur im Garten lädt herzlichst zu den 14. Internationalen Fachtagen Ökologische Pflege am 22. und 23. November 2023 ins Atrium Tulln ein.

Ein vielfältiges Programm mit dem Schwerpunkten auf den Themen Boden, Pflanzenschutz und Biodiversität erwartet die Besucher:innen. Als Rahmenprogramm präsentieren unsere Partnerbetriebe und Firmen mit dem “Natur im Garten” – Gütesiegel ihre Neuheiten und Produkte. Fachliteratur finden Sie beim Stand von Naturseiten Fallmann. Zusätzlich gibt es auch zwei Sonderführungen, eine Winterführung auf der GARTEN TULLN sowie eine Führung durch die Grünräume der Stadt Tulln mit dem Schwerpunkt Baumpflege, Stauden und Gestaltung öffentlicher Grünflächen.

GRÜNSTATTGRAU ist im Projekt StreetTREE vertreten, welches am 22.11. um 09:30 zum Thema „Zukunft Stadtbaum“ als Lösungsansatz für eine kosteneffiziente und pflanzengerechte Baumpflanzung im Straßenraum von Bernhard Scharf, Vertreter des Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau (IBLB), Universität für Bodenkultur Wien vorgestellt wird.

 

Anmeldungen bis 07.11.2023 unter:
https://www.naturimgarten.at/veranstaltung/14-int-fachtage-oekologische-plege.html

oder via dem “Natur im Garten” Telefon:
02742/74333
gartentelefon@naturimgarten.at

Beide Veranstaltungstage sind gesondert buchbar.

Wann:
22. November 2023 – 23. November 2023 ganztägig
2023-11-22T00:00:00+01:00
2023-11-24T00:00:00+01:00
Wo:
Atrium
Minoritenpl. 1
3430 Tulln an der Donau
Österreich
Preis:
65€ - 120€
Kontakt:
NATUR IM GARTEN
02742/74333
 

GrünstattGrau wird ermöglicht durch

Logo vom Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie
Logo von FFG
Logo Stadt der Zukunft Innovationslabor

und ist

Logo klimaaktiv Partner
Logo ANKOE

gelistet

Stadt der Zukunft ist ein Forschungs- und Technologieprogramm des Bundesministeriums für Klimaschutzes BMK. Es wird im Auftrag des BMKs von der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft gemeinsam mit der Austria Wirtschaftsservice Gesellschaft mbH und der Österreichischen Gesellschaft für Umwelt und Technik ÖGUT abgewickelt.

Nach Oben