Am 10. Dezember 2021 fand das gemeinsame Vernetzungstreffen von 5 Innovationslaboren zur 9. Stadt der Zukunft Ausschreibung statt.
Rückblick: 9. Stadt der Zukunft Vernetzungstreffen
Am 10. Dezember 2021 fand das gemeinsame Vernetzungstreffen von 5 Innovationslaboren zur 9. Stadt der Zukunft Ausschreibung statt.
Letze Woche fand der zweite Stakeholder-Workshop im Rahmen des Projektes Vitality District statt.
GRÜNSTATTGRAU berichtet über die neueste Kooperationspartnerschaft mit der Stadtgemeinde Leibnitz.
Mit dem neuen GRÜNSTATTGRAU Betriebsgütesiegel werden ausführende Betriebe aus der Branche der Bauwerksbegrünung, die qualitativ hochwertige Ausführungsarbeit leisten, ausgezeichnet und sichtbar gemacht.
Wir haben zwei spannende Tage mit unseren GRÜNSTATTGRAU neu ausgebildeten Erstberater:innen verbracht. Im Zuge einer Exkursion wurden Best Practice Projekte in Wien besichtigt. Am zweiten Tag stand die Vernetzung der ErstberaterInnen im Fokus.
Produkt- oder Dienstleistungsentwicklungen, Bauprojekte und Forschungsprojekte können bis 6. Februar 2022 eingereicht werden!
GRÜNSTATTGRAU wurde im Rahmen des klimaaktiv Jahrestreffens als neuer klimaaktiv Partner vorgestellt! Viele Impulse und Möglichkeiten zur Vernetzung wurden bei der Veranstaltung geboten.
Hier bekommst du einen Rückblick auf den Climate Impact Day 2021. Um den Tag nochmals Revue passieren zu lassen klicke auf die Videoaufzeichnungen.
Nutze die Fördermöglichkeit des europäischen Projekts Metabuilding. Reiche ein und erhalte bis zu 5000 Euro Finanzierungszuschuss für innovative Ideen und Projekte deines KMUs.
Die 9. Ausschreibung von Stadt der Zukunft unterstützt Vorhaben, die einen substanziellen Beitrag dazu leisten, Städte und Quartiere zur Klimaneutralität zu führen. Die Ausschreibung ist bis 27.01.2021 offen!