Experten geben einen Überblick zu grundsätzlichen Fakten über Pflanzen, lebende Wände und was mit der Fassade passiert ist.
MA 48 kaputt? NEIN!
Experten geben einen Überblick zu grundsätzlichen Fakten über Pflanzen, lebende Wände und was mit der Fassade passiert ist.
Projekte und Vorhaben werden im Zuge der IBA_Wien gesucht, die sich durch besondere Innovation und herausragende Beiträge für das Wohnen und die Lebensqualität in Wien hervorheben. Der IBA-Kandidatur Status muss den Qualitätsmerkmalen entsprechen und wird mittels eines wissenschaftlichen Beitrags verliehen.
Der „Living Standards Award“ ist die bedeutendste österreichische Auszeichnung für Standardisierung und wird bereits zum sechsten Mal von Austrian Standards vergeben. Deadline der Teilnahme: 30. September 2019
MUGLI on the road: Die Roadshow geht weiter nach Linz.
Der Green Market Report Austria beschäftigt sich erstmalig mit dem stetig wachsenden Marktsegment der „Gebäudebegrünung“ in Österreich und geht im Detail auf die Dach-, Fassaden- und Innenraumbegrünung ein.
Die 33. Ausschreibung zum ÖGUT-Umweltpreis ist bis zum 30. September geöffnet. PreisträgerInnen dürfen sich Chancen auf insgesamt 22.000 Euro Preisgeld ausrechnen.
Du hast ein Problem gefunden, für das es noch keine optimale Lösung gibt? Werde selbst aktiv! Das neue FFG Förderprogramm „Impact Innovation“ ermutigt, Deine Ideen mit Innovationsmethoden zu finden oder zu testen, und übernimmt die Hälfte Deiner Kosten.
Es wurde eine Sammlung von internationalen und nationalen Best-Practice Beispielen von Fassaden- und Vertikalbegrünungen erstellt und herausgegeben. Diese Sammlung zeigt die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten von vertikaler Außenbegrünung auf und soll zukünftige Projekte antreiben.
Du hast ein spannendes Projekt, das sich mit der Wiederverwertbarkeit von Gebäuden und deren Bestandteilen beschäftigt? Dann bewirb dich noch bis zu 24. Juni 2019, um deine Ideen und Vorstellungen auf dem BauZ! dem Fachpublikum vorzustellen!
Ein weiterer Meilenstein im Bereich Bauwerksbegrünung ist erreicht: Die erste und einzige Datenbank im Bereich Bauwerksbegrünung ist online gegangen! Du bist auf der Suche nach konkreten Lösungen, Experten für dein Begrünungsvorhaben, Best-Practice Beispielen oder qualitätsgesicherten Systemen und Komponenten? Hier wirst du fündig!