Die Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik (ÖGUT) ist nun Teil des GRÜNSTATTGRAU-Netzwerks.
GRÜNSTATTGRAU kooperiert mit ÖGUT

Die Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik (ÖGUT) ist nun Teil des GRÜNSTATTGRAU-Netzwerks.
MUGLI besucht den Stadtraum am Kempelenpark in Favoriten. Es werden live Messdaten erhoben. Schau vorbei und erfahre mehr über die Techniken und Leistungen von Bauwerksbegrünung.
Bauwerksbegrünungen liegen nicht nur im Trend, sie sind ein wertvoller Baustein für eine nachhaltige Entwicklung im Bereich Klimawandelanpassung und ein Motor für regionale Wertschöpfung und Arbeitsplatzschaffung.
Die Förderentscheidung für die 7. Ausschreibung des Forschungs- und Technologieprogramms „Stadt der Zukunft“ wurde bekanntgegeben. 22 Forschungs- und Demonstrationsprojekte starten in Kürze.
In den BuGG-Fachinformationen werden wichtige und aktuelle Themen auf wenigen Seiten einfach und informativ zusammengestellt.
Das EIC Accelerator-Programm unterstützt kleine und mittlere Unternehmen bei ihren neuen innovativen Ideen zu „The European Green Deal“.
Favoriten ist der bevölkerungsreichste Bezirk der Stadt Wien und daher auch das Zielgebiet von GRÜNSTATTGRAU.
Am 04.03. fand der GRÜNSTATTGRAU Netzwerkpartnertag 2020 statt! Die Veranstaltung stand heuer im Zeichen der Vernetzung von Kompetenzen und Projekte.
Natur im Garten ist nun Teil des GRÜNSTATTGRAU-Netzwerks.
Digitalisierung nimmt einen hohen Stellenwert in der Begrünungsbranche ein. Im Projekt Lila4Green wird eine neue Art von Visualisierung von Bauwerksbegrünungen entwickelt.