Die Kreislaufwirtschaftsstrategie forciert eine effiziente Abfallwirtschaft, Ressourcennutzung und fördert eine kreislauforientierte Wirtschaft.
Kreislaufwirtschaftsstrategie
Die Kreislaufwirtschaftsstrategie forciert eine effiziente Abfallwirtschaft, Ressourcennutzung und fördert eine kreislauforientierte Wirtschaft.
Das Bundesministerium für Umweltschutz hat sechs Städte Wien, Graz, Innsbruck, Klagenfurt, Villach & St. Pölten zu Pionierstädten ernannt.
Biotope City bietet regelmäßig spannende Webinare zu Begrünungsthemen.
Unternehmen aller Größen und Branchen, Designer:innen und Studierende sind wieder aufgerufen, sich bis zum 17. April mit ihren Konzepten, Dienstleistungen und Produkten um den renommierten Designpreis zu bewerben.
Im Sommer finden 2 Sommer-Universitäten statt: Altnernative Economic and Monetary Systems (AEMS, 5 ECTS ) und Green.Building.Solutions. (GBS, 7 ECTS ). Die Bewerbungsfrist ist nun offen! Bewirb dich für die Sommeruniversitäten in Wien im Juli und August!
Beim 36. ÖGUT-Umweltpreis werden Menschen und Organisationen gesucht, die erfolgreich ihren Beitrag zu einer klimaverträglichen, nachhaltigen und zukunftsfähigen Wirtschaft und Gesellschaft leisten.
Der Green infrastructure goes business award 2023 geht in die zweite Runde. Einreichungen sind bis 31. Januar 2023 möglich.
Der bedeutendste österreichische Preis für Standardisierung und Innovation geht in die 9. Runde.
Anmeldung und Ideeneinreichung bis 8. Jänner 2023
Die Finalisten werden bis Anfang Februar 2023 benachrichtigt (Belohnung: 5.000 EUR)
März 2023: Finale Pitch-Präsentationen aller Finalisten & Bekanntgabe des Preisträgers
Die beeindruckende Zwischenbilanz der bisherigen Projekteentwicklungen verdanken wir auch all unseren Partnern aus dem Bereich Wissenschaft, Wirtschaft und öffentlicher Hand: DANKE euch allen!