Neue Produktgruppen für Dachbegrünungen im baubook: Trage jetzt Begrünungsprodukte ein und mache Deine ökologische Qualität sichtbar! MEHR ERFAHREN

ÖGUT-Umweltpreis 2025 – Start der Einreichung

Die ÖGUT zeichnet bereits zum 38. Mal Menschen und Organisationen mit dem renommierten Umweltpreis aus, die erfolgreich zu einer klimaverträglichen, nachhaltigen und zukunftsfähigen Wirtschaft und Gesellschaft beitragen. Das Preisgeld von insgesamt EUR 40.000 wird in sechs Kategorien und zwei Sonderpreisen vergeben.

Anmeldung zum GALABAU Award

Die Ausschreibung für den GALABAU Award 2025 ist eröffnet. Nach einer intensiven Auswertung des letzten Jahres wurde das Konzept überarbeitet und weiterentwickelt. Ziel ist es, Projekte aus der grünen Branche sichtbarer zu machen – mit klaren Kategorien, transparentem Ablauf und einer direkten Einbindung der Öffentlichkeit.

Mission Klimaneutrale Stadt – (TIKS) Technologien und Innovationen für die klimaneutrale Stadt 2025

Das Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI) und der Klima- und Energiefonds haben sich das Ziel gesetzt, gemeinsam durch die Mission „Klimaneutrale Stadt“ die Umsetzung der Energie- und Klimaziele in österreichischen Städten, Quartieren und Gebäuden zu ermöglichen und zu beschleunigen.

Neuer Handlungsleitfaden zur Transformation von peri-urbanen Verkehrsräumen in klimaresiliente Infrastrukturen

Klimawandel, Urbanisierung und Flächenkonkurrenz stellen unsere Siedlungsräume vor große Herausforderungen. Besonders im peri-urbanen Raum liegt Potenzial, um durch eine integrative Neugestaltung von Mobilitätsräumen nachhaltige und klimaresiliente Strukturen zu schaffen.

GrünstattGrau wird ermöglicht durch

Logo vom Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie
Logo von FFG
Logo Stadt der Zukunft Innovationslabor

und ist

Logo klimaaktiv Partner
Logo ANKOE

gelistet

Stadt der Zukunft ist ein Forschungs- und Technologieprogramm des Bundesministeriums für Klimaschutzes BMK. Es wird im Auftrag des BMKs von der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft gemeinsam mit der Austria Wirtschaftsservice Gesellschaft mbH und der Österreichischen Gesellschaft für Umwelt und Technik ÖGUT abgewickelt.

Nach Oben