GRÜNSTATTGRAU Weiterbildung von 10.-13. Juni 2025 MEHR ERFAHREN

European Award for Ecological Gardening 2025

Der European Award for Ecological Gardening 2025 ist eine europaweite Auszeichnung, die herausragende Projekte im Bereich des ökologischen Gärtnerns würdigt. Verliehen wird der Preis von „Natur im Garten“, vertreten durch das Land Niederösterreich, die European Garden Association – Natur im Garten International, die „Natur im Garten“ GmbH sowie die „Natur im Garten“ Service GmbH. Eine internationale Fachjury bewertet die eingereichten Projekte.

Zirkuläres Bauen im Quartier – ResourceRevival

Beim Workshop „zirkuläres Bauen im Quartier“ im Rahmen des Projekts ResourceRevival stand die Frage im Zentrum, wie ehemalige Industriestandorte zu ressourcenschonenden, klimawandelangepassten und gemischt genutzten Quartieren weiterentwickelt werden können. Das Areal in Möllersdorf dient dabei als Reallabor für innovative Ansätze des zirkulären Bauens.

Grätzllabor Josefstadt: Rückblick auf die erste Themenwoche Begrünung

Seit Anfang des Jahres ist GRÜNSTATTGRAU Teil des Grätzllabors Josefstadt (ehemals Agenda Josefstadt). Gemeinsam mit dem Raumplanungsbüro di*mann, dem Architekturbüro nonconform sowie dem Verkehrsplanungsbüro con.sens bringen wir frischen Wind in den 8. Wiener Gemeindebezirk.

GrünstattGrau wird ermöglicht durch

Logo vom Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie
Logo von FFG
Logo Stadt der Zukunft Innovationslabor

und ist

Logo klimaaktiv Partner
Logo ANKOE

gelistet

Stadt der Zukunft ist ein Forschungs- und Technologieprogramm des Bundesministeriums für Klimaschutzes BMK. Es wird im Auftrag des BMKs von der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft gemeinsam mit der Austria Wirtschaftsservice Gesellschaft mbH und der Österreichischen Gesellschaft für Umwelt und Technik ÖGUT abgewickelt.

Nach Oben