Am 21. Mai 2025 fand der 8. GRÜNSTATTGRAU Netzwerkpartnertag statt! Hier geht’s zum Rückblick.
Rückblick: GRÜNSTATTGRAU Netzwerkpartnertag 2025 Salzburg

Am 21. Mai 2025 fand der 8. GRÜNSTATTGRAU Netzwerkpartnertag statt! Hier geht’s zum Rückblick.
Der European Award for Ecological Gardening 2025 ist eine europaweite Auszeichnung, die herausragende Projekte im Bereich des ökologischen Gärtnerns würdigt. Verliehen wird der Preis von „Natur im Garten“, vertreten durch das Land Niederösterreich, die European Garden Association – Natur im Garten International, die „Natur im Garten“ GmbH sowie die „Natur im Garten“ Service GmbH. Eine internationale Fachjury bewertet die eingereichten Projekte.
Am 15. Mai fand eine GRÜNSTATTGRAU Exkursion zum Thema ‚Begrünung im Bestand‘ statt. Diese führte durch den 5. und 6. Gemeindebezirk Wiens.
Beim Workshop „zirkuläres Bauen im Quartier“ im Rahmen des Projekts ResourceRevival stand die Frage im Zentrum, wie ehemalige Industriestandorte zu ressourcenschonenden, klimawandelangepassten und gemischt genutzten Quartieren weiterentwickelt werden können. Das Areal in Möllersdorf dient dabei als Reallabor für innovative Ansätze des zirkulären Bauens.
Seit Anfang des Jahres ist GRÜNSTATTGRAU Teil des Grätzllabors Josefstadt (ehemals Agenda Josefstadt). Gemeinsam mit dem Raumplanungsbüro di*mann, dem Architekturbüro nonconform sowie dem Verkehrsplanungsbüro con.sens bringen wir frischen Wind in den 8. Wiener Gemeindebezirk.
GRÜNSTATTGRAU unterstützt den Aktionstag World Green Roof Day am 6. Juni 2025. Sei Teil der Bewegung! #worldgreenroofday
MUGLI’s Roadshow führt in die Josefstadt 1080 Wien. MUGLI wird im Rahmen von Veranstaltungen des Grätzllabors Josefstadt für Interessierte geöffnet!
Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre Standorte ökologisch und klimafreundlich zu gestalten. Dies bietet nicht nur zahlreiche Möglichkeiten, sondern ist auch essenziell, um auf die erwarteten Folgen des Klimawandels vorbereitet zu sein.
Mit innovativer Fassadenbegrünung gegen Hitzeinseln: Das Projekt GLASGrün überzeugt beim ÖGUT Umweltpreis 2024 und wird mit dem ÖGUT-Sonderpreis des renommierten Nachhaltigkeitsmagazins BUSINESSART ausgezeichnet.
Wie österreichische Städte klimaneutral werden können: Die Studie CITYGovernance analysiert Hemmnisse in den Bereichen Energie, Gebäude und Mobilität und liefert innovative Handlungsempfehlungen für eine nachhaltige urbane Transformation.