In Zeiten des Umbruchs bestehen. Transformation mit Innovation.
Die 8. Wiener Innovationskonferenz widmet sich den aktuellen Umbrüchen am Wirtschafts- und Innovationsstandort Wien. Aufgrund aktueller Krisen gibt es ein breites Spektrum an Herausforderungen, die sich allesamt um die Frage der Nachhaltigkeit und Resilienz drehen.
Wie kann in Zeiten des Umbruchs die Transformation gelingen? Die Herausforderungen betreffen CO2-Ausstoß, Digitalisierung als Motor und Lösungsweg, Normen und Standards als Innovationsunterstützer, klimagerechtes und nachhaltiges Bauen oder geänderte Anforderungen an die Führungskultur, aber auch die Frage: „Werden wir in Zukunft noch Fleisch essen?“.
Die Konferenztage 26. und 27. Januar sind den 6 Spitzenthemen der Wiener Wirtschafts- und Innovationsstrategie WIEN 2030 gewidmet, bei denen Wien international konkurrenzfähig und sichtbar sein will. Die Beiträge werden von den jeweiligen Themenverantwortlichen, unter anderem von der Wirtschaftskammer Wien, der Industriellenvereinigung Wien, der Wirtschaftsagentur Wien oder dem Wiener Tourismusverband, geleitet. Nur Tag 1 findet auch im Festsaal des Wiener Rathauses, 1010 Wien, Eingang Lichtenfelsgasse 2, statt.
„GRÜNSTATTGRAU – Innovationen für die grüne Stadt“ wurde aufgrund seiner strategischen Bedeutung für den Standort Wien vom Vienna Economic Council, unter dem Vorsitz von Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke, als Leitprojekt anerkannt und wird auf der virtuellen Expo via eines Messestands präsentiert.