Die Informationsausstellung im Schloss Mirabell präsentiert vor dem Hintergrund des neuen Salzburger Leitfaden zur Bauwerksbegrünung Maßnahmen zur Klimawandelanpassung durch Dach- und Fassadenbegrünung.
Stadträume sind im Hinblick auf die Auswirkungen des Klimawandels besonders sensibel. Darum ist die frühzeitige Anpassung an die Entwicklungen dringend erforderlich: Es gilt sowohl Maßnahmen zur Klimawandelanpassung und Erhöhung der Widerstandsfähigkeit der Stadt zu setzen, als auch selbst Klimaschutz zu betreiben. Die ressortzuständige Bürgermeister-Stellvertreterin Barbara Unterkofler und die Planungsabteilung setzen dabei auf wissenschaftlich fundierte und begleitete Methoden, auf praktisch anwendbare Information sowie auf die Verankerung der Maßnahmen für eine klimasensible räumliche Entwicklung durch entsprechende Regelungen.
Der nun vorliegende Salzburger Leitfaden zur Bauwerksbegrünung ist der jüngste Schritt einer Reihe von Maßnahmen im Sinne der Klimawandelanpassung, die unter der Ressortleitung von Bürgermeister-Stv. Barbara Unterkofler durch die Stadtplanung entwickelt wurden. Parallel zur Publikation wurde eine Informationsausstellung in der Wolf-Dietrich-Halle von Schloss Mirabell präsentiert: Sie bringt die Themen Klimawandel und Maßnahmen zur Anpassung durch Bauwerksbegrünung in konzentrierter Form mitten in die Stadt und zu den Bürger:innen. Die Ausstellung beginnt am 10.10. und wird voraussichtlich einen Monat ihre Pforten geöffnet haben.
Mirabellplatz 4
5020 Salzburg
Österreich