Veranstaltung

Bauwerksbegrünung – die begrünte Stadt

Aufgrund der fehlenden horizontalen Flächen können Bauwerksbegrünungen mit relativ einfacher Technik und aufbauend auf lokal verfügbare Ressourcen einen wichtigen Beitrag zur Klimaadaption und nachhaltigen Entwicklung der Ballungsräume leisten. Im Rahmen des Seminars erhalten Teilnehmer einen kompakten Überblick zum Thema Bauwerksbegrünung im Außenraum.

Anhand nationaler und internationaler Beispiele werden der Stand von Forschung, Entwicklung und Praxis von begrünten Dächern und Fassaden gezeigt, die gültige ÖNORM L1131 zur Begrünung von Dächern und Decken wird erklärt und ein Ausblick auf die in Ausarbeitung befindliche ÖNORM L1136 zur Begrünung von Fassaden vorgenommen.
Die für die Planung wesentlichen Punkte hinsichtlich Bau- und Vegetationstechnik werden von den Experten DI Christian Oberbichler und Ing. Herbert Eipeldauer vorgestellt – auch die Herstellung, Wartung und Pflege werden besprochen. Abschließend werden Probleme und oftmals auftretende Mängel aufgezeigt.

 

Weitere Informationen zu den Seminarinhalten, möglichen Ermäßigungen und den Vortragenden findest Du hier.
Anmelden kannst Du dich per e-mail unter office@ars.at oder telefonisch unter +43 1 713 80 24–26 .

 

Wann:
6. November 2019 um 9:00 – 17:00
2019-11-06T09:00:00+01:00
2019-11-06T17:00:00+01:00
Wo:
ARS Seminarzentrum
Schallautzerstraße 2
1010 Wien
Österreich
Preis:
480
 

GrünstattGrau wird ermöglicht durch

Logo vom Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie
Logo von FFG
Logo Stadt der Zukunft Innovationslabor

und ist

Logo klimaaktiv Partner
Logo ANKOE

gelistet

Stadt der Zukunft ist ein Forschungs- und Technologieprogramm des Bundesministeriums für Klimaschutzes BMK. Es wird im Auftrag des BMKs von der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft gemeinsam mit der Austria Wirtschaftsservice Gesellschaft mbH und der Österreichischen Gesellschaft für Umwelt und Technik ÖGUT abgewickelt.

Nach Oben