Das Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologien (BMVIT) veranstaltet am 08.10. „Highlights der Energieforschung“, um eine gemeinsame Plattform für ExpertInnen und Akteure in relevanten Forschungsbereichen zu schaffen.
Highlights der Energieforschung 2019. Dekarbonisierung in der Industrie
Das Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologien (BMVIT) veranstaltet am 08.10.„Highlights der Energieforschung“, um eine gemeinsame Plattform für ExpertInnen und Akteure in relevanten Forschungsbereichen zu schaffen.
Im Fokus der Veranstaltung stehen mögliche Wege zur Dekarbonisierung der Industrie. In Österreich trägt vor allem der Sektor Industrie zu den CO2-Emissionen bei. In den Bereichen Effizienzsteigerung von Prozessen, Umstieg auf Erneuerbare und Kohlenstoff-Anwendungen haben Forschung und Innovationen einen Anteil an die zukünftige Entwicklung.
Es werden ausgewählte Projekte der IEA und aus den nationalen Forschungsprogrammen wie „Stadt der Zukunft“ des BMVIT und den Energieforschungs- und Innovationsprogrammen des Klima- und Energiefonds präsentiert. Ebenso wird der neueste Stand der Entwicklung in den Bereichen Carbon Capture and Usage (CCU), Integration erneuerbarer Energie in industrielle Prozesse sowie Energieeffizienz in der Industrie vorgestellt.
Zum Abschluss der Veranstaltung wird eine Podiumsdiskussion mit ExpertInnen aus Industrie, Forschung und Interessensvertretung stattfinden.
Nähere Details zum Programm findest Du hier.
Anmelden kannst Du dich hier.